07.07.2025

Ölpreise mit hoher Volatilität - Prognose 2025

Halbjahresausblick 2025 | Hoher Angebotsüberschuss am Ölmarkt lässt die die Ölpreise im zweiten Halbjahr 2025 fallen.

Fässer mit Öl
Fässer mit Öl

Halbjahresausblick 2025 - Rohstoffe: Öl

  • Brent kletterte im Juni fast bis auf 80 USD
  • „Drill, Baby, drill“ fällt bei WTI-Preisen unter 65 USD aus
  • Angebotsüberschuss am Ölmarkt: Preise fallen weiter!
  • Von: Dr. Frank Schallenberger, Head of Commodity Research

Der Konflikt zwischen Israel und Iran löste im Juni heftige Ausschläge bei den Ölpreisen aus. Brent kletterte innerhalb weniger Tage um mehr als 10 USD auf den höchsten Stand seit Mitte Januar. Wie immer, wenn bei politischen Eskalationen Iran involviert ist, machten Sorgen um die Ölversorgung wegen einer möglichen Sperrung der Straße von Hormus die Runde. Mit dem Ende der Kampfhandlungen fiel der Preis aber ebenso schnell wieder zurück (Abb. 1).

Abb. 1: Spannungen in Nahost lösen vorübergehend Öl-Hausse aus

2024 und 2025

Ölpreise 2025
Quelle: LSEG, LBBW Research

Hoher Angebotsüberschuss am Ölmarkt

Die Ölnachfrage dürfte in diesem Jahr angesichts des relativ schwachen Weltwirtschaftswachstums nur um 0,5 mbpd zulegen. Das Angebot wird aber mit 1,4 mbpd voraussichtlich deutlich stärker steigen. Das liegt unter anderem an der OPEC+, die angekündigt hat, von April bis Juli 2025 ihre Förderquoten um insgesamt 1,37 mbpd anzuheben. Zu einem großen Teil werden die Quoten damit an die bereits seit längerem höhere Produktion angepasst. So förderte die OPEC+ im Mai knapp 1,2 mbpd mehr als vereinbart. Das Ölkartell hat bereits avisiert, die Förderbremsen in den nächsten Monaten noch weiter zu lockern – was angesichts des niedrigen Preisniveaus und des hohen Angebotsüberschusses am Ölmarkt durchaus überrascht. Trotz der Devise „drill, Baby, drill“, die der US-Präsident kürzlich erneut ausgegeben hat, dürfte der US-Output in diesem Jahr bei etwa 13,4 mbpd stagnieren. Nach der jüngsten Umfrage der Dallas Fed benötigen US-Fracker einen durchschnittlichen WTI-Preis von 65 USD, um mit neuen Bohrungen zu starten.

Ausblick: Angebotsüberschuss deckelt Ölpreise

Die globale Ölnachfrage dürfte im Jahresdurchschnitt 2025 den neuen Rekordwert von 103,4 mbpd erreichen. Das Ölangebot wird voraussichtlich mit 104,4 mbpd ebenfalls auf ein Allzeithoch steigen. Unter dem Strich zeichnet sich damit für den Ölmarkt im laufenden Jahr ein relativ hoher Angebotsüberschuss von durchschnittlich 1 mbpd ab. Für den Terminmarkt bedeutet das, dass die aktuell relativ flachen Terminkurven bei Brent und WTI im zweiten Halbjahr vermutlich in ein Contango übergehen werden. Wir gehen davon aus, dass die Ölpreise auch im zweiten Halbjahr 2025 schwächer tendieren werden. Unsere Prognose liegt bei 60 USD für das Barrel Brent zum Jahresende 2025; WTI dürfte auf 57 USD zurückfallen.

Ölpreis Prognose 2025 und 2026

Brent - USD/Barrel

Quelle: LBBW Resarch, Halbjahresausblick 2025

Von: Dr. Frank Schallenberger

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und in Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen. Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24- 28, 60439 Frankfurt. Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. Die Entgegennahme von Research Dienstleistungen durch ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen kann aufsichtsrechtlich als Zuwendung qualifiziert werden. In diesen Fällen geht die LBBW davon aus, dass die Zuwendung dazu bestimmt ist, die Qualität der jeweiligen Dienstleistung für den Kunden des Zuwendungsempfängers zu verbessern.

Halbjahresausblick 2025 als PDF Download

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten