Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 20.05.2025
Die wichtigsten Termine, Daten & Prognosen vom 19.05. - 23.05.2025
Datum | Zeit | Land | Ereignis | Periode | Relevanz |
Vorherig (1) |
Konsens (2) | LBBW (3) |
---|---|---|---|---|---|---|
Do., 22.05.2025 | 09:30 | DE | PMI Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Mai | ⚑⚑⚑ | 48,4 | - | 49,0 |
Do., 22.05.2025 | 09:30 | DE | PMI Dienstleistungen (vorläufig) | Mai | ⚑⚑⚑ | 49,0 | - | 49,5 |
Do., 22.05.2025 | 10:00 | DE | ifo Geschäftsklima Deutschland | Mai | ⚑⚑⚑ |
86,9 | - | 87,4 |
Do., 22.05.2025 | 10:00 | DE | ifo Erwartungen | Mai | ⚑⚑⚑ | 87,4 | - | 87,9 |
Do., 22.05.2025 | 10:00 | DE | ifo Lage | Mai | ⚑⚑⚑ | 86,4 | - | 86,9 |
Do., 22.05.2025 | 10:00 | EWU | PMI Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Mai | ⚑⚑⚑ |
49,0 | - 49,5 |
Do., 22.05.2025 | 10:00 | EWU | PMI Dienstleistungen (vorläufig) | Mai | ⚑⚑⚑ | 50,1 | - | 50,5 |
Do., 22.05.2025 | 10:00 | EWU | PMI Composite (vorläufig) | Mai | ⚑⚑⚑ |
50,4 | - | 50,9 |
Do., 22.05.2025 | 13:30 | EWU | EZB veröffentlicht Protokoll der Sitzung vom 17. April | - | ⚑⚑ | - |
Do., 22.05.2025 | 16:00 | USA | Verkäufe bestehender Häuser (in Mio.) | Apr | ⚑⚑ |
4,02 | 4,15 | 4,10 |
Fr., 23.05.2025 | 08:00 | DE | BIP (Q/Q) (Details) | Q1 | ⚑⚑ | 0,2 | - | 0,2 |
Fr., 23.05.2025 | 10:30 | EWU | Rede EZB-Chefvolkswirt Lane | - | ⚑⚑ | - |
Fr., 23.05.2025 | 11:00 | EWU | EZB veröffentlicht Tariflohnindikator (Y/Y) | Q1 | ⚑⚑⚑ | 4,1 | - | 3,5 |
Fr., 23.05.2025 | 16:00 | USA | Neubauverkäufe (in Tsd.) | Apr | ⚑⚑ | 724 | 698 | 690 |
Fr., 23.05.2025 | - | IT | Rating Review Italien (Moody's®) | - | ⚑⚑ | - |
(1) Liegt bereits eine Schnellschätzung vor, wird diese anstatt des Vorperiodenwertes angegeben; (2) Konsensprognose laut Bloomberg bzw. Reuters; (3) LBBW Prognose
Wirtschaftsindikatoren
Zu den wichtigsten Wirtschaftsindikatoren zählen beispielsweise das Bruttoinlandsprodukt (BIP) , welches die gesamte wirtschaftliche Leistung eines Landes innerhalb eines bestimmten Zeitraums misst. Ebenso ist der Verbraucherpreisindex (Inflation) von Bedeutung, da er die durchschnittliche Preisveränderung für Konsumgüter und Dienstleistungen über eine Zeitspanne darstellt und als Indikator für Inflation oder Deflation dient. Arbeitsmarktdaten, wie die Beschäftigungsrate und Arbeitslosenquote, bieten Einblicke in die Dynamik von Beschäftigung und Arbeitskräftemangel, was entscheidend für die Beurteilung der wirtschaftlichen Gesundheit ist. Ein weiterer wichtiger Indikator ist der Geschäftsklimaindex, der das Vertrauen und die Erwartungen von Unternehmen hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage und künftigen Geschäftsaussichten widerspiegelt. Diese Indikatoren sind von essenzieller Bedeutung, da sie helfen, die aktuelle und zukünftige Wirtschaftslandschaft besser einzuschätzen.
Newsletter Anmeldung
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und Sie erhalten wöchentlich wertvolle Hintergrundinformationen rund um Wirtschaft und Finanzen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung durch einen Klick bestätigen müssen (Double-Opt-In). So verhindern wir, dass Dritte ungewollt Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler eintragen. Sie können dem Empfang des Newsletters jederzeit widersprechen (Opt-Out). Dazu finden Sie in jedem Newsletter einen Abmeldelink. Die Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
*Pflichtfeld