15.08.2025

Japans BIP im 2. Quartal 2025 gestiegen

Einschätzung

Das japanische BIP ist im zweiten Quartal 2025 auf Quartalsbasis um 0,3 % gestiegen. Auf Jahresbasis belief sich der Zuwachs auf 1,3 %.

Unsere Einschätzung zum BIP-Wachstum in Japan

Die Daten für das zweite Quartal waren besser als allgemein erwartet worden war. Dies auch, weil der private Konsum und die Investitionen sich wieder etwas erholt zeigten. Die Daten beinhalten aber noch nicht die Auswirkungen von Trumps Zöllen bzw. dürften besser als erwartet ausgefallen sein, weil einiges in Erwartung von höheren Zöllen „vorgezogen“ wurde. So legten die Exporte um 2,0 % (Q-Q) zu, was mit Vorzieheffekten zu erklären sein dürfte. Der Außenbeitrag zum BIP-Wachstum (Q-Q) belief sich denn auch auf 0,3 %-Punkte. Dagegen wurden die Lagerbestände in Erwartung schwierigerer Zeiten abgebaut. Deren Beitrag zum japanischen BIP-Wachstum lag bei -0,3 %-Punkten.

Die weiteren Aussichten sind u.E. daher nun ziemlich eingetrübt. Die neuen Basis-Zölle von 15 % auf Exporte in die USA dürften künftig die japanischen Ausfuhren und mithin die Gesamtwirtschaft spürbar belasten

US-Finanzminister Scott Bessent übte zudem scharfe Kritik an der Bank of Japan und forderte diese auf, ihre Zinsen zur Bekämpfung der Inflation in Japan zu erhöhen. Dies tat er aber offenbar vor allem in der Absicht, den Yen zum USD aufwerten zu lassen. um das US-Handelsdefizit mit Japan zu verringern. Damit verlören japanische Exporteure aber zusätzlich an preislicher Wettbewerbsfähigkeit, und dies nicht nur in den USA - eine weitere Belastung für das japanische BIP-Wachstum. Außerdem zeigen Bessents Attacken, dass Japan weiterhin im Fokus der US-Administration steht und der Handelskonflikt daher trotz des jüngsten Abkommens nicht als endgültig gelöst betrachtet werden kann.

Wir rechnen 2025 in Japan nach wie vor mit einem BIP-Wachstum von 0,4 %.

Von: Matthias Krieger, Senior Economist

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten