- Selbstständiges Arbeiten von Beginn an, mit persönlichem Ansprechpartner.
- Verantwortung übernehmen.
- Seminare und Trainings im eigenen Bildungszentrum und online.
- Lernen in kleinen und praxisorientierten Gruppen.
- Die individuelle Einsatzplanung berücksichtigt Ihre Stärken und Interesse am Kundenkontakt.
- Bei Auslandsaufenthalten unterstützen wir Sie.
- Wir spendieren ein iPad zum Zugriff auf unsere Online-Portale, zum aktiven Lernen und für die Kundenberatung.
- Studierende höherer Semester und frühere Absolventen geben praxisnahe Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten.
- Perspektiven Talk: Perspektiven im LBBW-Konzern bereits ein Jahr vor Abschluss des Studiums.
- Wir stellen Sie frei, damit Ihre Bachelorarbeit rechtzeitig fertig wird.
- Wir übernehmen Kosten bei externen Seminaren und fördern außerbetriebliches Engagement.
- 14 Monatsgehälter, Fahrtkostenzuschuss, Lernmedienzuschuss ...
- … und zahlreiche Zusatzleistungen für Mitarbeiter
- Überdurchschnittliches Abitur oder Fachhochschulreife (FH nur mit bestandenem Studierfähigkeitstest der dualen Hochschule).
- Ausgeprägtes analytisches Denken.
- Hohe Motivation, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zu intensivem, selbstständigem Lernen.
- Hohe, schnelle Lernfähigkeit.
- Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team.
Sie möchten sich bewerben?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier können Sie sich bewerben und sich über das Auswahlverfahren informieren.
Unsere dualen Studiengänge
Dual studiert, wer nach der Schule praktisch arbeiten, aber nicht auf umfassendes theoretisches Wissen und ein regelmäßiges Einkommen verzichten will. Die LBBW bietet zwei duale Bachelor-Studiengänge an:
Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Bank
Im Studium werden die theoretischen Grundlagen des Finanzwesens vermittelt. In den 18 Praxismonaten lernen die Studierenden die Konzernbereiche der LBBW kennen und bekommen die Möglichkeit, ihr Wissen durch eigenverantwortliche Mitarbeit direkt einzusetzen – vor Ort oder auch im Ausland.
Wirtschaftsinformatik
Wer an der Schnittstelle von Wirtschaft und IT arbeiten will, ist bei der LBBW als Wirtschaftsinformatiker ideal aufgehoben. Das Studium kombiniert betriebswirtschaftliche und informationstechnische Aspekte. Der praktische Teil beinhaltet den Einsatz in vielfältigen IT-Projekten.
Nach dem Studium: Karriere machen bei der LBBW
Mit einem dualen Studium sind Sie bestens gerüstet, bei der LBBW richtig durchzustarten. Wir bieten Ihnen Übernahmechancen und Karrieremöglichkeiten. Die fundierte theoretische Ausbildung, die umfassenden praktischen Erfahrungen und die wertvollen Kontakte, die Sie während des Studiums geknüpft haben, eröffnen Ihnen attraktive Einstiegs- und Entwicklungschancen – etwa über unsere Karrierewege: Führungs-, Vertriebs-, Fach- oder Projektkarriere. Damit fördern wir Ihre Talente optimal, damit sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterkommen.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne. Bewerben können Sie sich ausschließlich über unser Online-Portal, nicht per E-Mail.

Christian Schmidt
Christian Schmidt verantwortet die Aus- und Weiterbildung. Hierzu gehören die Gewinnung, Betreuung und Entwicklung aller Nachwuchskräfte sowie die Weiterbildung aller Beschäftigten in der LBBW.