
Mit langem Atemfür Gutes sorgen
Die LBBW-Stiftung fördert interessante Projekte aus Kunst und Kultur, Natur und Umwelt sowie Ausbildung, Fort- und Weiterbildung.
FörderbeispieleDie LBBW-Stiftung
Brücken bauen von der Gegenwart in die Zukunft - Stiftungen verändern die Welt in kleinen Schritten zum Guten.
Junge Menschen in ihrer beruflichen und sozialen Entwicklung unterstützen, die heimische Tier- und Pflanzenwelt erhalten, Kunst und Kultur in Baden-Württemberg fördern – das sind die Anliegen der rechtlich selbstständigen und gemeinnützigen Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, kurz: LBBW-Stiftung. Wichtig sind uns die tatkräftigen Anstöße Einzelner, Anschubförderung und Nachwuchsförderung, die vielen örtlichen Initiativen. Im Ergebnis: Eine engagierte Bürgergesellschaft. Daran wollen wir mitarbeiten.
In allen unseren Fördergebieten wollen wir Vielfalt ermöglichen und Wandel begleiten.
Die Stiftung
Unsere Geschichte beginnt am 01.09.1984. Damals gründete die Landesgirokasse Stuttgart, eines der Vorgängerinstitute der heutigen Landesbank Baden-Württemberg, drei Stiftungen. Die Stiftungszwecke: Kunst und Kultur, Natur und Umwelt sowie Ausbildung, Fort- und Weiterbildung. Nach der Gründung der LBBW 1999 führten diese Fördereinrichtungen ihre Arbeit unter neuem Namen fort. 2016 erfolgte die Zusammenlegung zur Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, die Stiftungszwecke wurden fortgeführt. Heute können wir auf rund 11.800 Projekte mit einem Fördervolumen von 27,4 Millionen Euro zurückblicken.

Kunst und Kultur
Mit unserer Unterstützung können Künstlerinnen und Künstler, aber auch Kultureinrichtungen ihre Vorhaben auf den Gebieten von Musik und Literatur, Bildender und Darstellender Kunst verwirklichen. Auf diesem Feld liegt das Hauptinteresse der Stiftung. Darüber hinaus können nach den Bestimmungen der Satzung auch Projekte zur Erhaltung von Kulturwerten unterstützt werden, sofern die überwiegend niedrigen Förderbeträge der Stiftung einen sinnvollen Beitrag leisten können.
Mehr erfahren

Natur und Umwelt
Wir sind dort mit dabei, wo Menschen und Institutionen sich um Umwelt- und Naturschutz kümmern und insbesondere um die Erhaltung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Auch fördern wir Wissenschaft und Forschung auf diesen Gebieten sowie in den Bereichen Biologie und Medizin einschließlich Naturheilverfahren.
Mehr erfahrenAusbildung, Fort- und Weiterbildung
Junge Menschen in der beruflichen Ausbildung stehen zum einen im Fokus unseres Förderinteresses, in der ganzen Bandbreite vom Handwerk bis zur Universität. Zum anderen können wir nach unseren Statuten auch den Bereich der Erziehung fördern, also Maßnahmen, die jungen Menschen die Grundlagen des sozialen Miteinanders vermitteln.
Mehr erfahren
Förderbeispiele
Vor dem Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten bis zu Theatergruppen für Schüler - die LBBW-Stiftung fördert unterschiedliche Projekte. Erhalten Sie einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Projekte.
Mehr über die Förderbeispiele erfahrenHaben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns

Stephan Schorn
Geschäftsführer LBBW-Stiftung
Tel. +49 711 127 44068
stephan.schorn@lbbw-stiftung.de

Nicole Beinroth
Stiftungsteam
Tel. +49 711 127 43741
nicole.beinroth@lbbw-stiftung.de

Silke Düll
Stiftungsteam
Tel. +49 711 127 43608
silke.duell@lbbw-stiftung.de

Klaudia Marschner
Stiftungsteam
Tel. +49 711 127 43820
klaudia.marschner@lbbw-stiftung.de