LBBW Bilanzpressekonferenz 2023

Operativ erfolgreich, strategisch auf Zeitenwende eingestellt

video-spacer

Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Inflation – das Jahr 2022 hat nicht an Herausforderungen gespart. Dennoch ist es gelungen, die LBBW in allen vier Geschäftsbereichen weiterzuentwickeln und so das beste operative Ergebnis seit 2006 zu liefern: 901 Millionen Euro. Wir sind stolz, dass wir in dieser schwierigen Zeit unseren Kundinnen und Kunden verlässlich und leistungsstark zur Seite stehen konnten. Daneben haben wir unseren strategischen Kompass frühzeitig auf kommende wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen ausgerichtet. Das Ziel: Den erfolgreichen Wachstumskurs fortsetzen und unsere Relevanz bei den Kundinnen und Kunden weiter ausbauen.

Download

Präsentation zum Download

2.5 MB | 08.03.2023
Präsentation: Ergebnis zum 31.12.2022 LBBW-Konzern

Grafiken zum Download

Positive Ergebnisentwicklung

Ergebnis vor Steuern in Millionen aus 2022

Die LBBW verzeichnet seit Jahren ein stetiges Ergebniswachstum und konnte im Jahr 2022 das bereits sehr gute Ergebnis von 2021 noch einmal deutlich übertreffen. Es ist zugleich das beste Unternehmensergebnis seit 2006. Nicht in den 901 Millionen Euro enthalten ist ein einmaliger positiver Bewertungseffekt durch die Erstkonsolidierung der Berlin Hyp zum 1. Juli 2022.

239.0 KB | 08.03.2023
Grafik Web-Version (JPG, 72 dpi)

1.0 MB | 08.03.2023
Grafik Print-Version (JPG, 300 dpi)

Kontinuierliches Bilanzwachstum

Vergleich von 2017 bis 2022

Größe ist für eine Bilanz kein Selbstzweck und sagt auch nichts über die Qualität der enthaltenen Vermögenswerte aus. Dennoch spiegelt der Blick auf die Bilanzsumme der vergangenen Jahre auch das Wachstum der LBBW im Kundengeschäft wider. Mit 324 Milliarden Euro zählt die LBBW weiterhin zu den größten Geschäftsbanken in Deutschland.

234.0 KB | 08.03.2023
Grafik Web-Version (JPG, 72 dpi)

1.0 MB | 08.03.2023
Grafik Print-Version (JPG, 300 dpi)

Effizienz auf einem guten Niveau

Cost Income Ratio in Prozent Vergleich 2017 bis 2022

Die Cost Income Ratio bemisst das Verhältnis von Aufwand und Ertrag. Je niedriger sie ausfällt, desto effizienter wirtschaftet ein Unternehmen. Diese Kennziffer hat sich bei der LBBW verglichen mit 2017 deutlich verbessert und bewegt sich aktuell auf einem guten Level. Inklusive Sondereffekt aus der Konsolidierung der BerlinHyp läge die CIR 2022 sogar bei rund 50 Prozent.

252.0 KB | 08.03.2023
Grafik Web-Version (JPG, 72 dpi)

1.0 MB | 08.03.2023
Grafik Print-Version (JPG, 300 dpi)

Trend zur Nachhaltigkeit ungebrochen

Nachhaltiges Kundengeschäft 2021 im Vergleich mit 2022

Nachhaltige Finanzierungen werden weiterhin immer beliebter – und die LBBW zählt hier in Deutschland zu den führenden Anbietern sowohl bei Krediten als auch bei Anleihen, Schuldscheinen und anderen Fremdkapitalinstrumenten. Dies wird durch die Wachstumsquoten sowohl beim Gesamtvolumen also auch bei begleiteten Emissionen und Finanzierungen belegt.

300.0 KB | 08.03.2023
Grafik Web-Version (JPG, 72 dpi)

1.1 MB | 08.03.2023
Grafik Print-Version (JPG, 300 dpi)

Pressefotos zum Download

Rainer Neske, Vorsitzender des Vorstands der LBBW

Rainer Neske

272.0 KB | 23.04.2021
Pressefoto Web-Version (JPG, 72 dpi)

4.8 MB | 23.04.2021
Pressefoto Print-Version (JPG, 300 dpi)

Stefanie Münz, Mitglied des Vorstands der LBBW

Stefanie Münz

882.9 KB | 26.04.2021
Pressefoto Web-Version (JPG, 72 dpi)

2.0 MB | 26.04.2021
Pressefoto Print-Version (JPG, 300 dpi)

Ansprechpartner

Bernd Wagner, Teamleiter Presse

Bernd Wagner

Leiter Presse & Content Konzernsprecher