Durch das Maßnahmenpaket „Fit for 55“ werden die CO2-Emissionen in der Europäischen Union bis 2030 drastisch reduziert, nämlich um 55 Prozent. Um dieses Ziel zu erreichen, ändern sich viele Gesetze – und damit unsere Lebens- und Wirtschaftsweise. In diesem Newsfeed begleiten wir diese Entwicklungen und versorgen Sie mit aktuellen Nachrichten, wie es beim Klimaschutz in Europa voran geht.
Wenn Sie den Überblick gewinnen wollen über die „Fit for 55“-Entwicklungen: Informieren Sie sich auf „Ist Deutschland fit for 55?“ . Wollen Sie sich intensiver mit bestimmten Aspekten der EU-Klimaziele beschäftigen? In unserem Portal finden Sie ausführliches Hintergrundwissen über die Bereiche Emissionen, Energie, Immobilien, Mobilität und Ökosysteme.
#5 Julia Kovar – Beim Klimaschutz muss jedes Unternehmen mitwirken!
Julia Kovar, Leiterin der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg, erläutert, was Unternehmen bei der freiwilligen und verpflichtenden CO2-Kompensation im Rahmen des European Green Deal beachten sollten.
Video | Ausgabe 5 | 16.5.2022
zum Video-MagazinNachhaltigkeit: Welche Branchen liegen vorn

Wo stehen die europäischen Branchen in Sachen Klimaneutralität? Antwort gibt eine neue Studie der LBBW.
Artikel | 12.5.2022
mehr erfahrenInterview: „Die Innovationsmuskeln trainieren“

Im „Fit for 55“-Interview beschreibt Prof. Dr. Katharina Hölzle wie der Betriebsklimawandel gelingt.
Interview | 29.04.2022
zum InterviewFörderprogramme für Klimaschutz in der Industrie

Wenn wir den Klimaschutz fördern, wer fördert dann uns? Für jede Klimaschutz-Aufgabe gibt es ein passendes Förderprogramm.
News | 29.4.2022
zur NewsEnergiewende als Königsweg zur Klimaneutralität

In seinem Bericht zeigt der Weltklimarat IPCC Wege zur Bekämpfung des Klimawandels auf. Frage ist: Wie steige ich aus fossilen Brennstoffen aus – und bleibe dabei im Geschäft?.
News | 29.4.2022
zur News#4: Hendrik Wüst – Industrie und Klimaschutz versöhnen
Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, über die Erfolge und Herausforderungen bei der Transformation in NRW, die Sicherung der Energieversorgung in schwierigen Zeiten und die Versöhnung zwischen Industrie und Klimaschutz.
Video | Ausgabe 4 | 14.04.2022
zum Video-MagazinAktionsprogramm: Schutz von Mooren und Wäldern

Natürliche Ökosysteme sollen geschützt und renaturiert werden, damit sie Treibhausgase binden können.
News | 06.04.2022
zur News#3: Dorothea von Boxberg - Nachhaltige Flugkraftstoffe
Dorothea von Boxberg, CEO Lufthansa Cargo, über nachhaltige Flugkraftstoffe, die Herausforderungen von Fit-for-55 und die Gefahr von Carbon Leakage
Video | Ausgabe 3 | 21.03.2022
zum Video-MagazinLBBW-Studie: Nachhaltigkeit in Krisenzeiten

Der Ukraine-Krieg stellt die Energietransformation in Deutschland vor neue Herausforderungen. Insbesondere die Abhängigkeit von russischen Kohle-, Gas- und Öllieferungen muss reduziert werden.
Studie | 3 MB | 21.03.2022
zum DownloadIPCC-Bericht: Erderwärmung hat gravierende Folgen

In ihrem aktuellen Bericht warnt die IPCC vor den unkontrollierbaren Folgen einer globalen Erwärmung von mehr als 1,5 Grad.
News | 14.03.2022
zur NewsWegen Ukraine-Krieg: Bundesregierung will Energiewende beschleunigen

Der Angriff Russlands auf die Ukraine markiert auch eine Zeitenwende in der deutschen Energiepolitik.
News | 02.03.2022
zur NewsVeronika Grimm – Emissionshandel für Klimaschutz besser als Taxonomie?
Prof. Dr. Veronika Grimm spricht über den Streit um die EU-Taxonomie, hohe Energiepreise und den Energiemarkt der Zukunft.
Video | Ausgabe 2 | 17.02.2022
zum Video-MagazinWohnst du noch – oder lebst du schon?

GdW-Präsident Axel Gedaschko in LBBW Standpunkt über die mangelnde Planungssicherheit für Bauherren, fehlenden Wohnraum, steigende Mieten - und deren Folgen.
Artikel | 15.2.2022
mehr erfahrenEU-Taxonomie gefährdet die Energiewende in Deutschland

Neue Gaskraftwerke helfen, anders als ein Revival des Atomstroms: „Fit for 55“-Interview mit Julian Schorpp, DIHK-Energie- und -Klimaexperte.
Interview | 20.01.2022
zum InterviewGünther Oettinger – Große Gefahr des Carbon Leakage
Günther Oettinger, als früherer EU-Energiekommissar ein exzellenter Kenner der Materie, sieht große Stolpersteine auf Europas Weg zur Klimaneutralität.
Video | Ausgabe 1 | 28.12.2021
zum Video-MagazinTeil zwei des Klimaschutz-Pakets Fit for 55

Die EU-Kommission stellt den zweiten Teil von „Fit for 55“ vor: hier steht die Dekarbonisierung von Gebäuden im Mittelpunkt.
News | 20.12.2021
zur News
LBBW Studie: Wie fit sind die Deutschen für den Klimaschutz
Ist Deutschland tatsächlich schon „fit for 55“? Die Deutschen selbst sind skeptisch. Nur jeder fünfte Bundesbürger glaubt an ein klimaneutrales Europa bis 2050. Das ergab eine Umfrage der LBBW zur Umweltpolitik des Green Deals und zur Bereitschaft, selbst etwas für den Klimaschutz zu tun. Wollen Sie mehr erfahren?
Studie | 1 MB | 23.11.2021
zum Download