Zukunft Finanzieren – Ein Angebot der LBBW
Erfahren Sie hier, wie „Zukunft Finanzieren" kommunalnahe Unternehmen, Stadtwerke & Investoren vereint, um innovative Finanzierungslösungen zu ermöglichen.


Willkommen bei „Zukunft Finanzieren" – Das Angebot der LBBW für die Zukunft Ihrer Region
Gemeinsam für eine moderne Infrastruktur
Deutschland steht vor enormen Herausforderungen: Marode Straßen, alte Wärme- und Stromnetze sowie überholte digitale Infrastrukturen bremsen den Fortschritt. Der Investitionsstau beträgt bundesweit über 200 Milliarden Euro und allein die Modernisierung und der Ausbau der Infrastruktur wird in den nächsten zehn Jahren Investitionen zwischen 600 Milliarden und 1,5 Billionen Euro erfordern. Um regionalen Versorgern weiteren Handlungsspielraum zu verschaffen, haben wir als LBBW mit „Zukunft Finanzieren“ ein einzigartiges Löungsangebot geschaffen.
Wir sind überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Nutzen Hand in Hand gehen können. Mit unserem Lösungsansatz treiben wir die Modernisierung im Schulterschluss mit den Kommunen und Städten voran – klug, nachhaltig und partnerschaftlich.
Was ist „Zukunft Finanzieren"?
„Zukunft Finanzieren“ ist unsere Antwort auf die wachsenden Herausforderungen in der Infrastrukturfinanzierung. Die Plattform bringt kommunalnahe Unternehmen, Stadtwerke und Investoren zusammen, um innovative und nachhaltige Finanzierungslösungen zu realisieren. Dabei setzen wir auf zwei bewährte Ansätze:
Unser Ziel: Privates Kapital zu mobilisieren um neue Finanzierungspotentiale zu erschließen und Investitionsspielräume durch Eigenkapitalmaßnahmen zu schaffen
Best Case aus unserer Praxis
2023 haben wir mit unserer Expertise die Transaktion rund um den Stromnetzbetreiber TransnetBW erfolgreich begleitet – von der Strukturierung über die Finanzierung bis hin zur Unterstützung im Capital Raising. Diese Erfahrung fließt direkt und individuell in jede Lösung ein, die wir für Städte und Gemeinden erarbeiten.
Investoren: Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Resonanz unserer Partner spricht für sich: Deutsche und europäische Investoren, darunter Versorgungswerke, Versicherungen und Family Offices, sehen Infrastrukturprojekte als attraktive Investitionsmöglichkeit. Neben Renditen im hohen einstelligen Bereich steht für viele auch der Gedanke an nachhaltige Entwicklung im Fokus. Mit ihrem Beitrag unterstützen Investoren die nachhaltige Transformation ihrer Heimatregion.
Warum „Zukunft Finanzieren"?
- Partnerschaft auf Augenhöhe: Wir begleiten Kommunen und Investoren von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung
- Nachhaltiger Mehrwert: Wir vereinen Rendite mit gesellschaftlicher Verantwortung
- Erfahrung zählt: Ob Stromnetze, Wärmenetze oder digitale Infrastruktur – wir sind der verlässliche Partner für komplexe Projekte
Die Plattform „Zukunft Finanzieren“ der LBBW wird zur Brücke zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlichem Nutzen und macht eines deutlich: Die Zukunft zu finanzieren heißt, Verantwortung zu übernehmen.
Setzen Sie auf die Zukunft. Kontaktieren Sie uns.
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen von „Zukunft Finanzieren“ profitieren kann? Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam stärken wir die Infrastruktur und gestalten eine nachhaltige Zukunft.

Philipp Wagner
Nachhaltigkeit als Kern unserer Arbeit
Wir fördern Projekte, die nicht nur die Infrastruktur verbessern, sondern auch langfristig den Menschen in den Regionen zugutekommen. Dies umfasst unter anderem:
- Modernisierung von Strom- und Wärmenetzen
- Förderung klimaneutraler Energiesysteme wie Wasserstofftechnologien
- Ausbau und Optimierung der Elektromobilität für den öffentlichen Nahverkehr
- Unterstützung bei der Energieeffizienz und Digitalisierung
Entdecken Sie weitere erfolgreiche Projekte und Finanzierungen der LBBW
Die Ansprechpartner für Journalisten und Medienvertreter bei der LBBW
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Angela Brötel