September 2025

LBBW stärkt Energiewende: Zwei neue Windparks mit 460 Mio. Euro finanziert

Die LBBW finanziert zwei neue Windparks in NRW. Sie liefern saubere Energie für 142.000 Haushalte und stärken die Energiewende in Deutschland.

Zwei Ingenieure auf einer Windkraftanlage mit Blick über die Landschaft
Zwei Ingenieure auf einer Windkraftanlage mit Blick über die Landschaft

460 Millionen Euro-Finanzierung für zwei Windparks in Nordrhein-Westfalen

Die LBBW unterstreicht mit einer Transaktion erneut ihre starke Rolle in der Finanzierung erneuerbarer Energien. Mit rund 460 Millionen Euro finanziert die Bank den Bau zweier Windparks in der Region Bad Berleburg (NRW). Die Projekte, die von der erfahrenen WestfalenWIND-Gruppe umgesetzt werden, sind ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland.

Großprojekt mit innovativer Technologie

Die beiden Standorte, Berleburg-Erndtebrück und Berleburg Ost, verfügen über eine Gesamtleistung von 212,4 MW und werden nach Fertigstellung bis 2027 rund 497.000 MWh pro Jahr saubere Energie ins Netz einspeisen. Zusammen sollen die Projekte rund 142.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen und damit die ökologischen Ziele der Energiewende weiter vorantreiben.

142000

Haushalte sollen mit grünem Strom versorgt werden

Die LBBW übernimmt bei diesem Großprojekt die Rolle des Sole Lead Arrangers und bietet damit dem Kunden eine Komplettlösung aus einer Hand:

Unsere Stärke liegt darin, bei komplexen, großvolumigen Projekten Finanzierungssicherheit zu bieten. Mit der Expertise der LBBW schaffen wir sowohl Vertrauen als auch Sichtbarkeit für den Markt der erneuerbaren Energien.

Sascha Klaus, LBBW-Konzernvorstand für Immobilien und Infrastrukturfinanzierung

LBBW: Starker Partner für grüne Energie

Die aktuelle Finanzierung reiht sich in eine Vielzahl erfolgreicher Energiewendeprojekte der LBBW ein. Zu den Highlights zählen unter anderem die Unterstützung des Windpark-Portfolios NextWind, das Repowering-Projekt Elster oder innovative Solarfinanzierungen mit Enerparc. Hinzu kommen internationale Großprojekte, wie zum Beispiel die Lead-Arranger-Rolle in einem Konsortialkredit für Solar- und Batteriespeicherprojekte in Großbritannien.

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten