Mai 2025

Starke Partner: Stadtwerke Münster und LBBW für die Energie- und Wärmewende

Gemeinsam mit der LBBW als Partner treiben die Stadtwerke Münster das größte Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte voran. Erfahren Sie mehr!

Stadtwerke Münster 1
Stadtwerke Münster 1

Starke Partner: Stadtwerke Münster und LBBW gemeinsam für die Energie- und Wärmewende

Solar- und Windenergie zielgenau ausbauen und erneuerbare Wärme noch umfassender erschließen: dafür planen die Stadtwerke Münster aktuell das größte Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte. Als Partner mit an Bord, um die Herausforderungen der Transformationsfinanzierung erfolgreich zu meistern: die LBBW.

Das Thema „nachhaltige Transformation“ bleibt zentral. Durch die Koordination von Geldflüssen kommen Banken dabei volkswirtschaftliche Schlüsselfunktion zu, den die LBBW auch mit Blick auf ökologische, ökonomische sowie soziale Projekte aktiv wahrnimmt. Transaktionen in erneuerbare Energien sind für die größte Landesbank Deutschlands daher gelebte Praxis.

30 Prozent

des Fernwärmebedarfs Münsters sollen bis 2030 aus nachhaltigen Quellen gedeckt werden.

Klimaschutzpläne haben Kapitalbedarf

Die Stadt Münster plant, perspektivisch klimaneutral zu sein. Als regionalem Vorreiter im Bereich „Erneuerbare Energien“ kommt den Stadtwerken Münster dabei eine besondere Rolle zu. Das Erneuerbare-Energien-Geschäft soll weiterhin kontinuierlich ausgebaut werden, die Menge des erzeugten Stroms aus Windenergie ab 2030 bei jährlich 280 GWh liegen. Bis 2030 sollen 30 Prozent des Fernwärmebedarfs Münsters aus nachhaltigen Quellen gedeckt werden. Innovative Projekte im Bereich „Wärmewende“ sind ein weiterer wertvoller Baustein. Hierbei treiben die Stadtwerke zahlreiche Wärme-, Wind- und Photovoltaik-Projekte voran, für das Gelingen sind gleichzeitig hohe Investitionen notwendig.

Transformationsprozesse: Banken in der Verantwortung

Wie eine solche Projektfinanzierung gelingt? Durch starke Partner wie die LBBW, etwa als zuverlässige Konsortialbank. Mit einem Gesamtvolumen von 225 Millionen Euro trug Deutschlands größte Landesbank als Konsortialführer einen erheblichen Anteil dazu bei, dass die Stadtwerke Münster die wichtige Energiewende weiterhin aktiv mitgestalten können.

Die LBBW finanziert die nachhaltige Transformation

Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der LBBW-Strategie. Als starke Universalbank begleiten wir Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Entwicklung. Wir fördern Investitionen in nachhaltige Projekte und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft. Als starke Kapitalmarktbank bieten wir ESG-konforme Finanzprodukte ebenso wie nachhaltige Finanzierungslösungen, insbesondere von Infrastrukturvorhaben, um die Energiewende aktiv voranzutreiben.

Über den Kunden:

Die Infrastruktur der Stadtwerke Münster ist ein Rückgrat des öffentlichen Lebens. Das Team der Stadtwerke besteht aus rund 1.400 gut ausgebildeten und engagierten Kolleginnen und Kollegen. Als kommunales Unternehmen sind die Stadtwerke zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Münster.

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten