Mai 2025

Ortenau Klinikum: Neues Finanzierungsmodell für großes Transformationsprojekt

Die aktuell angespannte kommunale Haushaltslage erschwert die Finanzierung größerer Infrastrukturprojekte. Erfahren Sie mehr über moderne Partnerschaften!

Klinikneubau Offenburg Ansicht Haupteingang
Klinikneubau Offenburg Ansicht Haupteingang

Neue Finanzierungsmodelle für die öffentliche Hand

Die aktuell angespannte kommunale Haushaltslage erschwert die Finanzierung größerer Infrastrukturprojekte und führt zu einer Investitionszurückhaltung. Es braucht daher für die öffentliche Hand neue Finanzierungsmodelle, um wichtige Transformationsprojekte weiter voranzutreiben. Eine Verantwortung, der sich Banken wie die LBBW stellen und mit innovativen Lösungen begleiten.

340 Millionen Euro

ermöglichen dem Ortenau Klinikum, langfristig zukunftsfähig zu bleiben.

Ein richtig gutes Beispiel: das Ortenau Klinikum aus Südbaden

Im Rahmen der Neustrukturierung „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ des südbadischen Klinikverbunds entschied sich das Ortenau Klinikum für einen Konsortialkredit unter Führung der LBBW. Der gemeinsame Kredit in Höhe von 340 Millionen Euro von LBBW, DKB und Sparkasse ermöglicht dem Ortenau Klinikum nun, langfristig zukunftsfähig zu bleiben und das Leistungsspektrum aufrechtzuerhalten. Der Klinikverbund wird neu aufgestellt, unter anderem mit drei Klinik-Neubauten. 2023 erfolgte der erste Spatenstich, 2027 wird dann der Klinikneubau in Achern in Betrieb gehen, 2030 in Offenburg und 2031 in Lahr. Im Vordergrund stehen dabei sowohl die erstklassige, medizinische Versorgung in der Ortenau wie auch hohe energetische und nachhaltige Standards beim Bauprojekt.

Finanzierung von Transformationsprozesse: Konsortialkredite als Möglichmacher

Wenn es um hohe Finanzierungsvolumen geht, sind Konsortialkredite echte Möglichmacher – insbesondere in herausfordernden Marktlagen. Die Kredite stellen eine Finanzierung in der Regel frühzeitig sicher und sind in der Lage, hohe Kreditsummen zu generieren. Kreditgeber verteilen dabei die Beträge auf mehrere Emittenten und reduzieren somit potentielle Risiken. Ansprechpartner für den Kreditnehmer ist dennoch nur eine Instanz, der Konsortialführer – in diesem Fall die LBBW. Das sorgt für effiziente Abstimmungswege und macht diese Form der Finanzierung zu einer für alle Seiten guten Lösung, um erfolgreich in die Zukunft zu investieren.

Die LBBW finanziert die nachhaltige Transformation

Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der LBBW-Strategie. Als starke Universalbank begleiten wir Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Entwicklung. Wir fördern Investitionen in nachhaltige Projekte und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft. Als starke Kapitalmarktbank bieten wir ESG-konforme Finanzprodukte ebenso wie nachhaltige Finanzierungslösungen, insbesondere von Infrastrukturvorhaben, um die Energiewende aktiv voranzutreiben.

Über den Kunden

Das Ortenau Klinikum zählt zu den zehn größten, kommunalen Klinikverbünden in Deutschland und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von mehr als 450 Millionen Euro. Der Sitz des Ortenau Klinikums ist in Offenburg. Es handelt sich um ein selbstständiges Unternehmen des Ortenaukreises in der Rechtsform einer rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts. Mit dem insgesamt über eine Milliarde schwerem Transformationsprojekt stellt sich das Klinikum zukunftssicher auf.

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten