29.10.2025
Fed-Zinsentscheid 2025: aktueller Leitzins und Prognosen
Alle Infos zum aktuellen Fed-Zinsentscheid. Lesen Sie hier die Prognosen unserer Experten und entdecken Sie die Leitzins-Entwicklungen für 2025.
 
				 
				Der Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ist ausschlaggebend für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Der Leitzins, den die Fed festlegt, wirkt sich nicht nur auf die Wirtschaft der USA aus, sondern hat auch Auswirkungen auf die ganze Welt. Hier finden Sie mehr Informationen über den aktuellen Fed-Zinsentscheid, die Auswirkungen auf die Wirtschaft sowie eine Prognose, wie sich der Leitzins in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird.
Aktuelle Leitzins-Entwicklungen und Prognosen
29. Oktober 2025: Die US-Notenbank hat beschlossen, ihr Tagesgeldzielband um 25 Basispunkte auf 3,75 % - 4,00 % zu senken. Es ist die zweite Senkung in Folge. Es gab zwei abweichende Voten (eines für eine 50-Bp-Senkung und eines für unveränderte Zinsen). Die Notenbank beschloss zudem, ihre Politik der Quantitativen Straffung (=Abbau der Fed-Bilanz) zum 1. Dezember auslaufen zu lassen.
LBBW Research Einschätzung zum Fed-Zinsentscheid im Oktober 2025
Die US-Notenbanker haben ihren heutigen Zinsschritt durch ihre Äußerungen aus den zurückliegenden Wochen wohlvorbereitet und somit das Überraschungspotenzial für die Finanzmarktakteure eng begrenzt. Mehrere Dinge begünstigen eine überwiegende Neigung im Offenmarktausschuss zu weiteren Zinssenkungsschritten in den kommenden Monaten. Zum Ersten gilt die Wirkung der Geldpolitik auch nach den jüngsten beiden Zinssenkungen noch als moderat restriktiv. Zum Zweiten haben die Währungshüter ihren Fokus auf die Abwärtsrisiken am US-Arbeitsmarkt heute bekräftigt. Zum Dritten blieb der Anstieg der Konsumentenpreise laut der jüngst veröffentlichten Daten für September einmal mehr unterhalb der Konsenserwartungen. Solange sich das Bild eines nur gemäßigten Fußabdrucks der von Donald Trump verhängten Zusatzzölle auf der US-Inflation nicht merklich ändert, behalten die geldpolitischen Tauben die Oberhand. Aus heutiger Sicht erscheint daher eine weitere moderate Zinssenkung auf der Sitzung im Dezember als wahrscheinlich. - Elmar Völker, LBBW Research
Was bedeutet Fed-Zinsentscheid?
Der Begriff „Fed-Zinsentscheid“ bezeichnet die geldpolitischen Entscheidungen der Fed zur Festlegung des Leitzinses in den USA.
Was ist der Leitzins der Fed und welche Auswirkungen hat er?
Der Leitzins, genauer: das Zielband für den Tagesgeldsatz (Fed Funds Rate Target Range, im Folgenden bezieht sich „der Leitzins“ auf das obere Ende des Zielbands), beeinflusst die Zinsen für Kredite und Ersparnisse sowie die allgemeine wirtschaftliche Lage in den USA.
Er kann somit erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, da eine Zinserhöhung oder -senkung die Kosten für Unternehmens- und Konsumrendite sowie die Renditen von Anleihen verändert. Ein niedriger Leitzins senkt die Kreditkosten, was Konsumausgaben und Investitionen anregen kann, wodurch das Wirtschaftswachstum gefördert wird. Ein höherer Leitzins hingehen verteuert Kredite, was zu einer Abschwächung der Nachfrage führen und die Inflation bremsen kann.
Investoren und Unternehmen verfolgen die Zinsentscheidungen der Fed genau, um ihre Finanzstrategien anzupassen und Marktchancen zu nutzen. Die Geldpolitik der Fed ist somit ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum der US-Wirtschaft.
Wie hat sich der Leitzins der Fed entwickelt?
Die Entwicklung des Leitzinses der Fed in den letzten Jahren reflektiert die Herausforderungen, mit denen die US-Wirtschaft konfrontiert war. Nach der Finanzkrise 2008 senkte die Fed den Leitzins auf nahezu null, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Diese niedrigen Zinsen blieben für viele Jahre bestehen, um das Wachstum zu unterstützen.
Mit der Erholung der Wirtschaft begann die Fed, den Leitzins ab 2015 schrittweise anzuheben. Diese Straffung der Geldpolitik wurde jedoch 2020 abrupt revidiert, als die COVID-19-Pandemie die Weltwirtschaft erschütterte und die Fed erneut zu extrem niedrigen Zinsen und zu einem umfassenden Ankauf von Staatsanleihen zurückkehrte. Seit 2022 hat die Fed die Zinsen wieder angehoben, um die unerwartet hohe Inflation zu bekämpfen, was die Finanzmärkte in Aufruhr versetzte. Die US-Notenbank hat am 17.09.2025 beschlossen, ihr Tagesgeldzielband um 25 Basispunkte auf 4,00 % - 4,25 % zu senken. Es ist die erste Zinsänderung seit Dezember 2024.
Entwicklung des Fed-Leitzins
Die Grafik illustriert die Entwicklung des Fed-Leitzins von 2008 bis 2025.
⬤ {series.name}: {point.y}
Leitzinsen Prognose 2025 und 2026
in %
⬤ {series.name}: {point.y}
Wann ist der nächste Fed-Zinsentscheid?
Der nächste Zinsentscheid der Fed ist für den 9.-10. Dezember 2025 geplant.
Fed-Zinsentscheid Termine 2025
- 28.-29. Januar 2025
- 18.-19. März 2025
- 6.-7. Mai 2025
- 17.-18. Juni 2025
- 29.-30. Juli 2025
- 16.-17. September 2025
- 28.-29. Oktober 2025
- 9.-10. Dezember 2025
Die wichtigsten Termine, Daten & Prognosen: Hier geht es es zum Wirtschaftskalender
Zum Wirtschaftskalender 
				 
				 
				 
				