25.07.2025

Eine Erde ist den Menschen nicht genug

Ab heute leben wir auf Pump.

Gläserne Weltkugel vor grünem Hintergrund
Gläserne Weltkugel vor grünem Hintergrund

Kraemers Klartext

Chefvolkswirt Dr. Moritz Kraemer

Ab heute leben wir auf Pump. Die Menschheit agiert so, als gäbe es 1,8 Planeten, auf die sie zurückgreifen könnte.

Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt und Leiter Research

Alle Jahre wieder. Gestern war der sogenannte Erdüberlastungstag („ Earth Overshoot Day “, EOD). Das ist das Datum, an dem die Menschheit seit Jahresbeginn so viele Ressourcen verbraucht hat, wie unser Planet im Laufe eines gesamten Jahres zu regenerieren in der Lage ist. Ab heute leben wir auf Pump.

Die Menschheit agiert so, als gäbe es 1,8 Planeten, auf die sie zurückgreifen könnte (siehe Abbildung). Wir leben also weit über unseren Verhältnissen. Denn die planetaren Grenzen sind langfristig bindend. Eine Weile können wir den Raubbau an der Erde vielleicht finanzieren. Genauso wie ein Spielsüchtiger seinem Laster dadurch nachgehen kann, dass er nach und nach all seine Besitztümer verpfändet oder verkauft.

Aber für wie lange kann das gut gehen? Zwischen 1994 und 2014 hat sich weltweit die Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen pro Kopf um sage und schreibe 40 % verringert. Es ist seither sicher nicht besser geworden.

Für uns in Deutschland ist das Ungleichgewicht übrigens noch dramatischer. Unser nationaler Erdüberlastungstag war der 3. Mai. Wenn die gesamte Erdbevölkerung den deutschen Lebensstil pflegen würde, würden also drei Erden benötigt!

Leider hat der Überkonsum an natürlichen Ressourcen in den vergangenen Jahrzehnten sogar noch zugenommen. Wie die Abbildung zeigt, waren wir Anfang der Siebzigerjahre noch fast im Gleichgewicht. Der globale EOD lag kurz vor Weihnachten.

Seither wird es jährlich schlimmer. Der Überlastungstag 2025 ist der früheste in der Geschichte der Menschheit. Das letzte Mal, dass sich der EOD nach hinten verschoben hat, war 2020 in Anbetracht der globalen Covid-Rezession. Jahr für Jahr nehmen wir bei der Zukunft (also auch bei unseren Kindern und Kindeskindern) einen Kredit in einer Größenordnung auf, die keine seriöse Bank jemals genehmigen würde. Von einer wie auch immer gearteten Nachhaltigkeit, sind wir noch meilenweit entfernt. Und wir entfernen uns weiter.

Anzahl der notwendigen Erden

um die Ressourcen zu erzeugen, die die Menschheit verbraucht (1961-2025)

Was ist zu tun?

Um den besorgniserregenden Trend der Übernutzung unseres Planeten entgegenzuwirken, gibt es zahlreiche Ansatzpunkte. Ein paar Beispiele, wie wir die „fehlenden“ 160 Tage wieder reinholen könnten:

  • Weltweite Einführung eines CO2-Preises von 100 USD: 63 Tage.
  • Durch die Halbierung der Lebensmittelabfälle kann der EOD um 13 Tage Richtung Jahresende verschoben werden.
  • Wenn die Hälfte der Welt einen Green Deal mit dem Ambitionsniveau der EU umsetzen würde: 42 Tage.
  • Anwendung vorhandener Technologien zur energetischen Effizienzsteigerung: 21 Tage.
  • Halbierung des Fleischkonsums: 7 Tage.
  • 75 % der globalen Stromerzeugung aus emissionsarmen Quellen: 26 Tage.

Wenn Sie Ihren persönlichen Erdüberlastungstag berechnen wollen, können Sie das hier. Ich habe es dieses Jahr wieder getan. Das Ergebnis hat mich, wie üblich, ziemlich demoralisiert: Mitte März. Besonders schlecht schneide ich bei Mobilität ab. Es sind vor allem zu viele und zu weite Flüge. Das bekomme ich auch mit Kaltduschen und Sparen beim Heizen nicht mehr eingefangen… Aber Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der erste Schritt zur Besserung. Wir haben es in der Hand. Jeder für sich.

Von: Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt und Leiter Research

Download Klartext

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und in Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beab- sichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen. Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt. Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen kön- nen. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publika- tion ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlage- möglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren An- lageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen die- ser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulatio- nen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. Die Entgegennahme von Research Dienstleistungen durch ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen kann aufsichtsrechtlich als Zuwendung qualifiziert werden. In diesen Fällen geht die LBBW davon aus, dass die Zuwendung dazu bestimmt ist, die Qualität der jeweiligen Dienstleistung für den Kunden des Zuwendungsempfängers zu verbessern.

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten