August 2025

LBBW unterstützt British Solar Renewables bei Finanzierung

Innovative Struktur: LBBW ist als Lead Arranger und Hedge Provider Teil eines 404 Millionen Euro-Konsortialkredit für Solar- und Batteriespeicherprojekte.

Windräder hinter Solarpanelen
Windräder hinter Solarpanelen

LBBW unterstützt wegweisende Finanzierung für erneuerbare Energien in Großbritannien

Die LBBW hat gemeinsam mit drei renommierten internationalen Banken – Lloyds Bank, NatWest und der Commonwealth Bank of Australia (CBA) – für British Solar Renewables (BSR), einer der führenden Entwickler und Betreiber von Projekten für erneuerbare Energien im Vereinigten Königreich, eine große hybriden Portfoliofinanzierungen im Bereich erneuerbarer Energien abgeschlossen.

Mit einem Kreditvolumen von 345 Millionen Pfund, also etwa 404 Millionen Euro, wird damit die Entwicklung und der Bau von zwölf Projekten in Großbritannien finanziert, die eine Kombination aus Solarenergieanlagen und Batteriespeichersystemen (BESS) beinhalten.

Die innovative Finanzierungsstruktur verbindet technologische Vielfalt mit finanzieller Flexibilität – ein Schlüsselfaktor, um wegweisende Projekte für erneuerbare Energien voranzubringen und die Energiezukunft nachhaltig zu gestalten.

Alan Quigley, Executive Director bei der LBBW in London

LBBW im Konsortialkredit als Mandated Lead Arranger und Hedge Provider

Die LBBW agiert im Konsortialkredit als Mandated Lead Arranger und Hedge Provider und ist zugleich die einzige deutsche Bank im internationalen Konsortium. Mit dieser Rolle unterstreicht die LBBW ihre führende Position in der Finanzierung komplexer und hochmoderner Infrastrukturprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien und ihre internationale Stärke und Präsenz.

Hervorzuheben ist insbesondere die flexible Finanzierungsstruktur im Konsortialkredit, die sowohl eine Neufinanzierung als auch die Restrukturierung bestehender Projekte ermöglicht – optimal zugeschnitten auf die spezifischen Anforderungen von Solar- und Speichertechnologien und orientiert an den individuellen Bedürfnissen des Kunden British Solar Renewables.

Beitrag zu Nachhaltigkeit und Energiewende

Mit einer jährlichen Energieproduktion von 600 GWh leisten die Projekte einen wertvollen Beitrag zur Dekarbonisierung des Vereinten Königreichs: Rund 140.000 Tonnen CO₂-Emissionen werden dadurch jedes Jahr eingespart. Das entspricht dem Strombedarf von etwa 160.000 britischen Haushalten. Die LBBW trägt somit aktiv dazu bei, die Klimaziele Großbritanniens sowie deren gesetzlich verankertes Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen.

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten