12.11.2025
LBBW intensiviert Engagement für Startups und Innovation
Pressemitteilung
- LBBW startet als Anchor-Partner der NXTGN Startup-Factory im Rahmen der Match-Arena
- Ziel: Innovation im Mittelstand durch Finanzierung, Netzwerk, Expertise
- Fokus: gezielte Förderung von Innovation und Mittelstand durch Kooperationen
Mit dem gestrigen Business Matching-Event „Match Arena“ hat NXTGN den Startschuss für die neue Startup-Factory in Baden-Württemberg gegeben. Für die LBBW hat damit der aktive Teil ihres Engagements als Anchor-Partner der NXTGN Startup-Factory begonnen. Die Match Arena verfolgt das Ziel, technologiegetriebene Startups systematisch mit etablierten Unternehmen und Investoren zusammenzubringen, um damit eine neue Qualität der Innovationsförderung in der Region zu schaffen. Die LBBW schlägt als Vernetzungs- und Finanzierungspartner die Brücke zwischen Tech und Industrie.
Als bereits langjähriger Partner erweitert die LBBW ihr Engagement deutlich und übernimmt als Anchor-Partner nun die Rolle eines zentralen Schlüsselspielers der NXTGN Startup-Factory. Ziel des Engagements ist es, Innovation und Wachstum im deutschen Mittelstand gezielt zu fördern und die Verbindung von Startups, etablierten Unternehmen und Finanzwelt weiter zu stärken.
„Ab jetzt beginnt die Umsetzungsphase. Wir bringen Finanzkompetenz, Erfahrung und unser Netzwerk ein, damit aus guten Matches konkrete Kooperationen werden. So entsteht Fortschritt gezielt – dort, wo er Wirkung entfaltet“, sagt Oliver Spagen, Leiter Geschäftskunden und Freie Berufe bei der BW-Bank. „Insbesondere Startups sind ein Hebel für Innovationen und treiben die Baden-Württembergische Wirtschaft voran“.
„In der Startup-Factory verbinden wir unsere Branchenexpertise mit dem Gründergeist junger Unternehmen. So entstehen Partnerschaften, die weit über klassische Finanzierung hinausgehen und echten Mehrwert für beide Seiten schaffen“, ergänzt Matthias Zartmann, Leiter Unternehmenskunden bei der BW-Bank. Als Anchor-Partner bringt die LBBW ihre Erfahrung, ihr Finanzierungs-Know-how und ihr Netzwerk ein, um Innovationsvorhaben skalierbar zu machen. Das Engagement umfasst:
- Begleitung von Startups und Scale-ups in Zukunftsbranchen
- Förderung von Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen
- Bereitstellung passender Finanzierungsmodelle und Wachstumskapital
- Vernetzung von Mittelstand und Wissenschaft zur Schaffung von Synergien
Mit der Vertiefung der Partnerschaft mit NXTGN setzt die LBBW ein langfristiges Signal für nachhaltige Innovationsförderung. Als Anchor-Partner unterstützt sie die Umsetzung neuer Technologien in marktfähige Geschäftsmodelle und stärkt so die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland. „Unsere Vision ist ein Umfeld, in dem Innovation nicht zufällig entsteht, sondern gezielt. Mit den richtigen Partnern, unternehmerischem Mut und regionaler Verankerung wollen wir dem Zufall auf die Sprünge helfen“, erklärt Adrian Thoma, Geschäftsführer der NXTGN Management GmbH.
Downloads
-
130.2 KB | 12.11.2025
Die Ansprechpartner bei der LBBW
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Matthias Haupt
Tobias Schwerdtfeger