29.08.2025
Nächste Runde im Konflikt Trump vs. Fed
Kapitalmärkte Daily | Lisa Cook, Mitglied des Direktoriums der US-Notenbank, reichte Klage gegen ihre von US-Präsident Trump verkündete Entlassung ein.


Immer aktuell informiert: Kapitalmärkte Daily
- EWU-Wirtschaftsvertrauen gibt leicht nach
- Deutsche Inflationsrate heutiges Daten-Highlight
Dümpelnde Euro-Wirtschaft
Der Indikator zum Wirtschaftsvertrauen im Euroraum ging im August von 95,7 auf 95,2 Punkte zurück. Bereits seit über einem Jahr dümpelt er auf unterdurchschnittlichem Niveau im Wesentlichen seitwärts. In den USA wurde das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal von 3,0 % auf 3,3 % revidiert. Auch die übrigen gestern veröffentlichten Wirtschaftsdaten fielen unspektakulär aus. Im Einklang dazu bewegten sich auch die Finanzmärkte gestern nur wenig.
Fed-Direktorin klagt gegen Trump
Lisa Cook, Mitglied des Direktoriums der US-Notenbank, reichte gestern Klage gegen ihre von US-Präsident Donald Trump Anfang der Woche verkündete Entlassung ein. Cook führte aus, der Rauswurf sei ein in der Geschichte einmaliger Vorgang und illegal. Der Chef der Aufsichtsbehörde für den Hypothekenmarkt (FHFA), Bill Pulte, versorgte kurz darauf Justizministerin Pam Bondi mit neuen Vorwürfen gegen Cook. Pulte half dem US-Präsidenten auch in der Vergangenheit schon, politische Gegner ins Visier zu nehmen. Trump versucht seit geraumer Zeit, mehr Einfluss auf die Notenbank zu gewinnen. Die Währungshüter setzen sich zur Wehr. Die Eskalationsspirale dreht sich nun – wenig überraschend – eine Runde weiter. Der Fall dürfte letztlich von dem Obersten Gerichtshof landen.
In der vergangenen Nacht äußerte sich Cooks Kollege, Christopher Waller, zum geldpolitischen Kurs der Notenbank. Waller gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge von Fed-Chef Jerome Powell und spricht sich seit einiger Zeit für eine lockerere Geldpolitik aus. Gestern wiederholte er seine Einschätzung, dass die Fed auf ihrer nächsten Sitzung den Leitzins senken sollte. Die Notwendigkeit für einen großen Zinsschritt sieht er aber aktuell nicht.
Die deutsche Inflationsrate befindet sich mit 2,0 % derzeit genau auf dem Zielniveau der EZB. Heute werden vorläufige Daten für August veröffentlicht.
Deutsche Inflation auf Zielniveau
Heute werden für Deutschland Daten zu den Einzelhandelsumsätzen im Juli sowie zum Arbeitsmarkt und zur Inflation im August veröffentlicht. Für letztere erwarten wir, dass die Inflationsrate bei 2,0 % verharren wird. Zudem veröffentlicht die EZB am Vormittag die Ergebnisse ihrer jüngsten Umfrage zu den Inflationserwartungen der Verbraucher. Am Nachmittag werden noch verschiedene Wirtschaftsdaten aus den USA veröffentlicht, von denen wir aber keine wesentlichen Impulse für die Finanzmärkte erwarten.
Von: Martin Güth, CQF Senior Economist
Termine der Woche
Die wichtigsten Termine, Daten & Prognosen finden Sie immer in unserem Wirtschaftskalender.
Zum WirtschaftskalenderDiese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und in Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen. Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24- 28, 60439 Frankfurt. Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. Die Entgegennahme von Research Dienstleistungen durch ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen kann aufsichtsrechtlich als Zuwendung qualifiziert werden. In diesen Fällen geht die LBBW davon aus, dass die Zuwendung dazu bestimmt ist, die Qualität der jeweiligen Dienstleistung für den Kunden des Zuwendungsempfängers zu verbessern.

Unser exklusives Portal: LBBW Markets
Interessiert an exklusivem Know-how des LBBW Research? Dann registrieren Sie sich für unser Portal "LBBW Markets". Es bietet institutionellen Investoren und interessierten Unternehmen tiefe Einblicke in die Kapitalmärkte in Form von Analysen, Studien und mehr.

LBBW Newsletter für Wirtschaft und Finanzen
Profitieren Sie von der Expertise unserer unabhängigen Analysten und der Erfahrung unserer Wirtschaftsredaktion. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und Sie erhalten wöchentlich wertvolle Hintergrundinformationen rund um Wirtschaft und Finanzen.