29.08.2025

Inflationsrate Deutschland für August 2025

Einschätzung | Die deutsche Inflation lag im August nach nationaler Statistik erstmals seit Mai wieder knapp oberhalb der 2 %-Marke.

Hand mit Geldbeutel und Euroscheine
Hand mit Geldbeutel und Euroscheine

Der Teuerungsdruck hat sich im August auf Konsumentenpreisebene leicht gesteigert, und zwar auf 2,2 % (Y/Y), nach 2,0 % im Juli (CPI, nationale Statistik). Die Kernrate verharrte bei 2,7 %. Nach EU-harmonisierter Berechnung stieg die Headline-Rate von 1,8 % auf 2,1 %.

Unsere Einschätzung zur deutschen Inflationsrate für August

Die deutsche Inflation lag im August nach nationaler Statistik erstmals seit Mai wieder knapp oberhalb der 2 %-Marke, nach EU-harmonierter Rechnung beträgt sie derzeit 2,1 %. Mehr Preisaufwärtsdruck bei Lebensmitteln und weniger Entlastung von der Energieseite zogen die Teuerung nach oben. Trotz des leichten Inflationsanstiegs kann die EZB derzeit relativ entspannt auf die Entwicklung schauen. Sowohl in Frankreich als auch in Italien lag die Teuerung im August erneut teils weit unterhalb der Stabilitätsmarke. Der relativ feste Euro-Außenwert dämpft zudem die importierte Inflation, was die Preisaufwärtsrisiken für die nächste Zeit begrenzen dürfte. Andererseits scheinen die Zeiten sinkender Inflation einstweilen vorbei zu sein. Die Befürworter einer unveränderten geldpolitischen Ausrichtung im EZB-Rat erhalten daher durch die heutigen Daten weiteren Rückenwind.

Von: Elmar Völker, Senior Fixed Income Analyst im LBBW Research

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten