12.05.2025

Schlaglichter aus dem Koalitionsvertrag

LBBW Kapitalmarktkompass Mai 2025 mit den Themen: Warren Buffet, Koalitionsvertrag und warum das Vertrauen in den US-Dollar schwindet.

YouTube Consent: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.

Die Themen der Webkonferenz

  1. Vorwort und Einleitung (Rolf Schäffer)
  2. Sonderthema: Koalitionsvertrag (Dr. Jens-Oliver Niklasch)
  3. Makro: Vertrauen in den US-Dollar schwindet (Dr. Jens-Oliver Niklasch, Dirk Chlench)
  4. Zinsen: Unsicherheit dominiert (Elmar Völker)
  5. Credits: Unternehmen begeben wieder Bonds (Matthias Schell)
  6. Aktien: Leitbörse USA verliert an Gewicht (Frank Klumpp)
  7. Prognosen und Asset Allokation: Märkte preisen Positiv-Szenario ein (Rolf Schäffer)

Normalerweise thematisieren wir hier aktuelle Themen aus Wirtschaft und – zunehmend – Politik. Aber für dieses Mal wollen wir einen Mann würdigen, der schon zu Lebzeiten eine Legende ist. Warren Buffet gibt Ende des Jahres die Leitung seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway ab. Er wird dann 95 Jahre alt sein und auf sechs Jahrzehnte an der Spitze des Unternehmens zurückblicken können. Sein Erfolg war einzigartig. Wer damals 100 US-Dollar in sein Unternehmen investierte, könnte heute Millionär sein. Was mich als Volkswirt an ihm besonders fasziniert: Buffet war als Investor immer ein Mann des inneren Werts und der langen Frist.

Chefvolkswirt Dr. Moritz Kraemer

Warren Buffet ist definitiv eine Legende

Dr. Moritz Kraemer Chefvolkswirt | Leiter Bereich Research

Schlaglichter aus dem Koalitionsvertrag

Eher positiv bis deutlich positiv

  • Sondervermögen „Infrastruktur & Klima“
  • Bürokratieabbau durch Wegfall des nationalen „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes“ und Reduktion der Dokumentationspflichten
  • „Investitionsbooster“ mit Abschreibungen von 30 v.H. für die Jahre 2025 bis 2027 Anreize für längere Lebensarbeitszeit („Aktivrente“ bis 2000 Euro) und steuerfreie Überstundenzuschläge
  • Senkung der Bürokratiekosten um 25% p.a. bzw. 16 Mrd. Euro
  • „One-stop-shop“-Plattform soll Unternehmensgründungen innerhalb von 24 Stunden ermöglichen
  • Entlastung der Energiekosten für Verbraucher und die (energieintensive) Industrie

Eher negativ bis deutlich negativ

  • Senkung der Körperschaftssteuer spät (nach Auslaufen der Sonderabschreibungen) und keineswegs garantiert
  • Rentenniveau bei 48% bis 2031 gesetzlich absichern, Mehrausgaben durch Steuermittel finanzieren

Download LBBW Kapitalmarktkompass Mai 2025

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten