01.08.2025

US-Arbeitsmarktbericht Juli 2025

Einschätzung | Das US-Arbeitsministerium hat seinen Arbeitsmarktbericht für Juli 2025 veröffentlicht.

Zwei Arbeiter auf Brücke mit Geländer
Zwei Arbeiter auf Brücke mit Geländer

Das US-Arbeitsministerium hat soeben gemeldet, dass die US-Wirtschaft im Juli 73 Tausend neue Stellen geschaffen hat. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,2 %.

Unsere Einschätzung zum US-Arbeitsmarktbericht

Der Anstieg der Beschäftigung war eine herbe Enttäuschung, wenn man zusätzlich berücksichtigt, dass die Stellenanzahl für die beiden Vormonate in Summe um 258 Tausend abwärts revidiert wurde. Damit zeigt sich: Die Daten des privat erhobenen ADP Reports haben die Lage am Arbeitsmarkt offenbar treffender eingeschätzt, denn der vorherige große Abstand zwischen beiden Erhebungen hat sich durch die Abwärtsrevision weitgehend eingeebnet. Im Ergebnis hat sich der US-Arbeitsmarkt seit dem von Donald Trump ausgelösten Zoll-Drama erheblich stärker abgekühlt als bisher in den offiziellen Daten erkennbar war. Für die US-Notenbank ergibt sich nun ein veritables Dilemma: Einerseits leuchten die Warnlampen am Arbeitsmarkt heller auf, was eine baldige Zinssenkung nahelegen würde. Andererseits gehen von der Zollpolitik noch immer erhebliche Aufwärtsrisiken für die Inflation aus. Die heute veröffentlichten Daten sind aber gewiss Wasser auf die Mühlen der geldpolitischen Tauben um Fed-Gouverneur Christopher Waller. Sie dürften zudem Donald Trump noch mehr in Rage versetzen.

Von: Elmar Völker

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten