24.11.2025
Neue Woche startet mit Molltönen
Kapitalmärkte Daily | Die neue Woche startet mit dem ifo-Geschäftsklima für Deutschland, Ausgabe November 2025.
Immer aktuell informiert: Kapitalmärkte Daily
- Vergangenen Freitag: Aktuelle Lage im den US-Konsum verheerend
- Heute ifo: Leichter Anstieg zu erwarten
Heute ifo: Zögerlich weiter aufwärts
Die neue Woche startet mit dem ifo-Geschäftsklima für Deutschland, Ausgabe November 2025. Ebenso wie der Konsens aller befragten Experten sind wir vorsichtig optimistisch gestimmt: Wir erwarten eine weitere leichte Aufhellung der Stimmung im deutschen Unternehmenssektor. Der Rücksetzer vom September sollte nun definitiv überwunden sein. Das zyklische Hoch vom August bei 89 Punkten wird bei alledem wohl noch nicht wieder ganz erreicht werden. Für das Konjunkturbarometer sehen wir für heute einen Wert von 88,7 Punkten, nach 88,4 Zählern vor Monatsfrist. In den Details könnte es interessant werden. Der Konsens erwartet, dass sich die Aufwärtsbewegung im ifo aus der Beurteilung der aktuellen, tatsächlichen Lage ergibt. Wir im LBBW Research sehen eher einen Anstieg der Erwartungskomponente; die laufende Situation in den Unternehmen in Deutschland verfügt nach unserem Dafürhalten noch über erheblich Luft nach oben.
US-Konsum leidet
Wenn es darum geht, die Umsätze deutscher Unternehmen zu steigern, sollten die Verantwortlichen in den Führungsetagen besser nicht auf die Nachfrage aus anderen Ländern setzen. Zum Ausklang der vergangenen Woche wurde die endgültige Zahl veröffentlicht zum US-Konsumentenvertrauen, wie es die Universität Michigan ermittelt.
Publiziert wurde ein Wert von 51,0 Punkten. In mehr als einem Vierteljahrhundert lag diese Zeitreihe nur ein einziges Mal niedriger. Besonders traurig: Die Beurteilung der aktuellen Lage hat im laufenden Monat einen neuen historischen Tiefststand erreicht: 51,1 Indexpunkte. Die US-Wirtschaftspolitik zeigt ihre miese Fratze. Zum einen: Die Beschäftigungslage verschlechtert sich stündlich; per saldo werden kaum noch Stellen geschaffen in den Vereinigten Staaten. Zum anderen: Die Inflationserwartungen der Privaten zwischen New York und Los Angeles steigen und steigen. Die Frau und der Mann auf der Straße rechnen am aktuellen Rand mit einer Teuerung von 4,5 %. Fröhliche Weihnachten: In den Vereinigten Staaten 2025 nur etwas für Gutbetuchte.
Das US-Konsumentenvertrauen wurde zur Corona-Zeit arg getroffen. Seither hat es stark gelitten. Aktuell werden sogar die Tiefs aus der Zeit zu Beginn des Ukraine-Kriegs unterschritten.
Aktienmärkte angeknackst
Die Aktienmärkte zeigen derzeit überwiegend rote Zahlen. Der DAX hat seit seinem jüngsten zyklischen Hoch vom Oktober 6,8 % abgegeben. Er ist nicht der einzige Index mit Minuszeichen. In dieses Bild passt, dass Asien die neue Woche mit Rücksetzern eröffnet: NIKKEI 225, TOPIX. Dass die ifo-Veröffentlichung heute an diesem Negativtrend etwas ändern wird, steht zu bezweifeln.
Von: Dr. Thomas Meißner, Leiter Research Finanzmarktstrategie
Termine der Woche
Die wichtigsten Termine, Daten & Prognosen finden Sie immer in unserem Wirtschaftskalender.
Zum WirtschaftskalenderDiese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und in Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen. Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24- 28, 60439 Frankfurt. Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. Die Entgegennahme von Research Dienstleistungen durch ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen kann aufsichtsrechtlich als Zuwendung qualifiziert werden. In diesen Fällen geht die LBBW davon aus, dass die Zuwendung dazu bestimmt ist, die Qualität der jeweiligen Dienstleistung für den Kunden des Zuwendungsempfängers zu verbessern.