06.10.2025

Takaichi-Wahl setzt Kräfte frei

Kapitalmärkte Daily | Am Samstag wurde Sanae Takaichi zur Präsidentin der japanischen Regierungspartei LDP gewählt.

Blick auf Tokyo mit Fuji Japan
Blick auf Tokyo mit Fuji Japan

Immer aktuell informiert: Kapitalmärkte Daily

  • Neue Allzeithochs in den USA
  • Merz appelliert zur Zuversicht
  • Richtungsweisende Wahl in Japan

Notbetrieb in den USA

Seit Mittwoch vergangener Woche befindet sich die US-Regierung in einem Shutdown, nachdem sich Demokraten und Republikaner nicht auf einen Übergangshaushalt einigen konnten. Staatsbedienstete wurden in Zwangsurlaub geschickt, und diverse staatliche Aufgaben können nur noch im Notbetrieb erledigt werden. Die Börsianer nahmen es gelassen – am Freitag erreichte der S&P 500 ein neues Allzeithoch, wenngleich nur mit einem moderaten Plus von 0,2 %. Auf den für vorigen Freitag avisierten monatlichen US- Arbeitsmarktbericht müssen wir wegen des Shutdowns noch eine Weile warten. Nur noch ein Mitarbeiter hält beim Bureau of Labour die Stellung, Deputy Commissioner William J. Wiatrowski. Die am Donnerstag anstehenden Erstanträge für Arbeitslosenhilfe fallen daher ebenfalls aus. Dies gilt jedoch nicht für Konjunkturdaten, die von privaten Instituten veröffentlicht werden, wie der am Freitag publizierte ISM-Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe. Der ISM-Service gab überraschend deutlich von 52,0 auf 50,0 Punkte nach.

Feiertagsrede in Deutschland

Am Tag der Deutschen Einheit appellierte Bundeskanzler Friedrich Merz, einen neuen Aufbruch zu wagen. Er rief zu Zusammenhalt, Verantwortung und Zuversicht auf. Demokratie, Rechtsstaat und freiheitliche Werte müssten gestärkt und verteidigt werden. Positiver Geist könne Kräfte freisetzen, Pessimismus vergeude nur Energie. Deutschland solle sich nicht von Angst lähmen lassen, sondern Veränderungen als Chance begreifen und sich einen mutigen Neuanfang zutrauen. Schön gesagt! Dann gibt es offenbar Grund zur Zuversicht, dass die Bundesregierung endlich Reformen nach dem Vorbild der Agenda 2010 anpackt – auch damals war Deutschland Schlusslicht in Europa, und kämpfte sich wieder zurück.

Der Goldpreis kennt kein Halten: Mit 3.900 USD je Feinunze überwand der Preis für eine Feinunze die nächste runde Marke und nimmt Kurs auf 4.000 USD.

3900.0 US-Dollar

je Feinunze

Überraschende Wahl in Japan

Am Samstag wurde Sanae Takaichi zur Präsidentin der japanischen Regierungspartei LDP gewählt. Damit wird sie voraussichtlich die erste Frau an der Spitze des Landes. Die Neuwahl für das Amt des Premierministers wird am 15. Oktober im Parlament stattfinden, da der bisherige Premier Ishiba seinen Rücktritt angekündigt hatte. Die Wahl zur ersten Premierministerin gilt vor dem Hintergrund der zersplitterten Opposition als sicher. Ihre Wahl zur Parteichefin der LDP war indes überraschend: Sie schlug den favorisierten 44jährigen Shinjiro Koizumi, Sohn des früheren Ministerpräsidenten Koizumi, mit 185 zu 156 Stimmen. Takaichi gilt als fiskalpolitisch expansiv. Zudem kritisierte sie in der Vergangenheit den Zinserhöhungskurs der japanischen Notenbank. Die Marktteilnehmer feierten daher den anstehenden Wechsel an der Spitze des Landes: Der Nikkei legte um über 4 % zu.

Agenda diese Woche

Am Dienstag und Mittwoch stehen die August-Zahlen zu den Auftragseingängen der heimischen Industrie bzw. zur Industrieproduktion an. Zum Wochenschluss am Freitag veröffentlicht die Uni Michigan ihre Oktoberauswertung zum US- Verbrauchervertrauen. Zudem erhoffen sich die Anleger von der heutigen Rede des EZB- Chefvolkswirts Lane sowie dem Protokoll zur Fed-Sitzung vom 16. bzw. 17. September Rückschlüsse für den weiteren geldpolitischen Pfad der beiden großen Notenbanken.

Von: Frank Klumpp, CFA Senior Strategist

Termine der Woche

Die wichtigsten Termine, Daten & Prognosen finden Sie immer in unserem Wirtschaftskalender.

Zum Wirtschaftskalender

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und in Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen. Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24- 28, 60439 Frankfurt. Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. Die Entgegennahme von Research Dienstleistungen durch ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen kann aufsichtsrechtlich als Zuwendung qualifiziert werden. In diesen Fällen geht die LBBW davon aus, dass die Zuwendung dazu bestimmt ist, die Qualität der jeweiligen Dienstleistung für den Kunden des Zuwendungsempfängers zu verbessern.

Notebook mit Grafiken: LBBW Markets liefert vertiefendes Know-how

Unser exklusives Portal: LBBW Markets

Interessiert an exklusivem Know-how des LBBW Research? Dann registrieren Sie sich für unser Portal "LBBW Markets". Es bietet institutionellen Investoren und interessierten Unternehmen tiefe Einblicke in die Kapitalmärkte in Form von Analysen, Studien und mehr.

Hier registrieren
Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand

LBBW Newsletter für Wirtschaft und Finanzen

Profitieren Sie von der Expertise unserer unabhängigen Analysten und der Erfahrung unserer Wirtschaftsredaktion. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und Sie erhalten wöchentlich wertvolle Hintergrundinformationen rund um Wirtschaft und Finanzen.

Jetzt abonnieren

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten