08.10.2025
Wenig Bewegung an den Märkten
Kapitalmärkte Daily | Am Dienstag sorgte ein Bericht der Fed zu den Verbrauchererwartungen für eine etwas eingetrübte Stimmung an den Aktienmärkten.


Immer aktuell informiert: Kapitalmärkte Daily
- Moderate Verluste am Aktienmarkt
- Auftragseingänge weiter schwach
- Heute wieder Industrie im Fokus
Moderate Verluste am Aktienmarkt
Am Dienstag sorgte ein Bericht der Fed zu den Verbrauchererwartungen für eine etwas eingetrübte Stimmung an den Aktienmärkten. Aus dem Bericht ging hervor, dass die US- Verbraucher die Inflationsrate in einem Jahr bei 3,4 % sähen. Zuvor betrug die Inflationserwartung noch 3,2 %. Ebenso zeigten sich die Umfrageteilnehmer besorgt hinsichtlich der weiteren Entwicklung am Arbeitsmarkt. Der S&P 500 verbuchte einen leichten Verlust in Höhe von 0,38 %. Der Euro Stoxx 50 verlor 0,27 %, während der Deutsche Leitindex den Tag nahezu unverändert beendete. Deutlich zulegen konnte hingegen der Goldpreis, der nur noch knapp unterhalb von 4000 USD/Feinunze notiert. Gold gilt traditionell als sicherer Hafen und profitiert aktuell unter anderem von den erwarteten Zinssenkungen, der Dollarschwäche und geopolitischen Risiken.
Auftragseingänge weiter schwach
Die konjunkturelle Schwäche der Republik spiegelt sich auch in der Zahl der Auftragseingänge der Industrie wider. Der zwischenzeitlich leichte Aufwärtstrend im Frühjahr ist nun wieder bei weitem revidiert: Im Vergleich zum Vormonat sind die Aufträge um 0,8 % zurückgegangen. Die Metaanalyse der Entwicklung zeigt, dass die Neuaufträge ohne Großaufträge wohl noch schwächer ausgefallen wären. Weiter ist festzustellen, dass sich der Rückgang zu nicht unwesentlichen Teilen durch die handelspolitische Krise mit den USA erklären lässt. Einen nennenswerten Einfluss hatte außerdem der Auftragsrückgang des Euroraumes um etwa 3 %. Zu hoffen bleibt damit nur, dass der groß angekündigte Herbst der Reformen an den richtigen Stellschrauben justiert und nicht zu einem Herbst der Verschleppung wird. Jedoch wäre es falsch davon auszugehen, die Wirtschaftskrise sei allein der Politik geschuldet. Auch die Unternehmen selbst haben dringenden Modernisierungsbedarf, der nur durch Reformen von innen gelingen kann.
Die Marktteilnehmer preisen derzeit auf Basis des VIX-Index 17 % Schwankungsbreite ein. Grundlage sind Preise von Optionen auf den S&P 500. Mitte September betrug der Wert noch etwa 14 %.
Heute wieder Industrie im Fokus
Am heutigen Mittwoch stehen gleich zu Beginn des Tages neue Daten zur hiesigen Industrieproduktion an. Nachdem diese zuletzt um 1,3 % gewachsen ist, rechnen wir nun mit einem Rückgang um 2 % im Vergleich zum Vormonat. Darüber hinaus wird die Fed am Abend ihre Protokolle der Zinssitzung vom 16./17. September veröffentlichen. Diese dürften weitere Impulse hinsichtlich potenzieller Zinsschritte im Rahmen der kommenden Notenbanksitzung Ende Oktober geben.
Von: Henning Oligmüller, CIIA Investmentanalyst
Termine der Woche
Die wichtigsten Termine, Daten & Prognosen finden Sie immer in unserem Wirtschaftskalender.
Zum WirtschaftskalenderDiese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und in Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen. Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24- 28, 60439 Frankfurt. Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. Die Entgegennahme von Research Dienstleistungen durch ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen kann aufsichtsrechtlich als Zuwendung qualifiziert werden. In diesen Fällen geht die LBBW davon aus, dass die Zuwendung dazu bestimmt ist, die Qualität der jeweiligen Dienstleistung für den Kunden des Zuwendungsempfängers zu verbessern.