03.11.2025
Einkaufsmanagerindizes (PMI) in China im Oktober 2025
Einschätzung | Die Abschwächung der Industrie im Oktober unterstreicht das nachlassende wirtschaftliche Momentum zum Ende des dritten Quartals.
				
				Der staatlich erhobene PMI der verarbeitenden Industrie fiel im Oktober auf 49,0 (Vormonat: 49,8).
Der privat erhobene RatingDog-PMI für das verarbeitende Gewerbe ging mit 50,6 ebenfalls zurück, blieb jedoch über der Expansionsschwelle von 50 (Vormonat: 50,6).
Unsere Einschätzung zu den Einkaufsmanagerindizes (PMI) in China
Die Abschwächung der Industrie im Oktober unterstreicht das nachlassende wirtschaftliche Momentum zum Ende des dritten Quartals. Der deutliche Rückgang bei den Exportaufträgen sowie den Geschäftserwartungen deutet darauf hin, dass der Anfang Oktober eskalierte Handelsstreit mit den USA unmittelbare Auswirkungen auf die Situation im produzierenden Gewerbe hatte. Die Gefahr weiterer US-Zölle ist jedoch mittlerweile abgewendet, und wir erwarten durch die jüngste Entspannung zwischen Washington und Peking eine Erholung der Dynamik gegen Jahresende. Die Reduzierung der US-Fentanyl-Zölle um 10 Prozentpunkte mag auf den ersten Blick gering erscheinen, bringt China jedoch spürbar näher an das Zollniveau anderer großer Wirtschaftsnationen wie Indien oder Brasilien. Darüber hinaus stellte Trump in Aussicht, diese Zölle bei einer weiteren Eindämmung des grenzüberschreitenden Drogenverkehrs vollständig aufzuheben. Für viele Unternehmen dürfte damit vorerst der Anreiz entfallen, ihre Wertschöpfungsketten weiter aus China heraus zu diversifizieren.
Von: Sandro Pannagl, Senior Strategy Research Analyst