30.10.2025

BoJ-Zinsentscheid im Oktober 2025

Einschätzung | Die BoJ hat beschlossen, den Leitzins unverändert bei 0,50 % zu belassen.

Blick über Tokio Japan
Blick über Tokio Japan

Die Bank of Japan hat ihren Leitzins unverändert bei 0,50 % belassen.

Unsere Einschätzung zum BoJ-Zinsentscheid

Dass die BoJ heute am bisherigen Leitzins festhalten würde, war weitestgehend Konsens. Eine Anhebung unmittelbar nachdem Sanae Takaichi zur neuen Premierministerin Japans gewählt wurde, wäre sehr überraschend gewesen. Die Neue im Amt hatte sich zuvor dezidiert für niedrigere Zinsen ausgesprochen, um der Regierung den Schuldendienst zu erleichtern und um Japans Wirtschaft vor dem Hintergrund hoher US-Zölle zu stützen. Eine Anhebung quasi als „Antrittsgeschenk“ seitens der BoJ wäre da als Affront interpretiert worden. Gleichwohl liegt die Inflationsrate ohne frische Nahrungsmittel mit im September 2,9 % noch immer deutlich über der BoJ-Zielmarke von 2 %. Die Notenbank hätte also allen Grund, einen weiteren Zinsschritt zu unternehmen. Das Konsumentenvertrauen beginnt, unter dem Kaufkraftverlust zu leiden und die Einzelhandelsumsätze sind seit Monaten rückläufig.

Hinzu kommt inzwischen deutliche Kritik seitens der USA am niedrigen Zinsniveau in Japan, das den Yen schwäche und – so die US-Sicht - damit mitursächlich für das US-Handelsdefizit mit Japan sei. Da Takaichi eine engere Anlehnung Japans an die USA in verteidigungspolitischer Sicht anstrebt und auf Erleichterungen bei den US-Zöllen hofft, wird sie bei den Zinsen kaum auf Konfrontationskurs mit den USA gehen wollen. Den schwarzen Peter im Falle einer Zinserhöhung könnte sie immer noch der BoJ zuschieben und auf deren relative Unabhängigkeit hinweisen. Die Märkte preisen jedenfalls weiterhin einen Leitzinsanstieg in Japan um 25 BP nach oben ein - wenn nun auch erst auf Jahressicht. Wir gehen davon aus, dass der Zinsanstieg um in Summe 25 BP nach oben früher kommt.

Von: Matthias Krieger, Senior Economist

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten