28.07.2025
Strategische Kooperation von LBBW und Swiss Re für Infrastrukturfinanzierungen
Pressemitteilung


- Das Infrastructure Risk Participation Programme (IRPP) ist die erste Kooperation der LBBW zur Risikobeteiligung bei Infrastrukturfinanzierungen.
- Schwerpunktsektoren für die Finanzierung sind digitale und soziale Infrastruktur, Verkehr sowie erneuerbare Energien.
- Vorab vereinbarte Kriterien ermöglichen eine schnelle Entscheidung über die Risikobeteiligung zwischen beiden Partnern.
LBBW und Swiss Re Corporate Solutions, einer der weltweit führenden Versicherer für Kreditgeschäfte und politische Risiken, haben ein Risikobeteiligungsprogramm in Höhe von 300 Millionen Euro gestartet. Damit kann die LBBW ihre Wachstumsbestrebungen bei der Finanzierung von Infrastruktur und erneuerbaren Energien weiter vorantreiben.
Leistungsfähige Infrastrukturen für Verkehr, Transport, Energie und Kommunikation sind die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum. Der Ausbau von Infrastruktur-finanzierungen ist daher essentiell für die weltweite Wirtschaft. Für die LBBW sind Infrastrukturfinanzierungen ein wichtiger Wachstumsmarkt. Durch die Kooperation mit der Swiss Re baut sie ihre Aktivitäten in diesem Bereich weiter aus.
Das neue IRPP von LBBW und Swiss Re hat ein Volumen von insgesamt 300 Millionen Euro. Es setzt auf Risikoteilung als zentrales Instrument und erweitert dadurch den Finanzierungsrahmen für Unternehmen. Bei der Anwendung des IRPP wird die LBBW Infrastrukturfinanzierungen arrangieren und umsetzen, wobei sich die Swiss Re an einem Teil des Kreditrisikos unterbeteiligt. Vorab vereinbarte Kriterien ermöglichen dabei eine schnelle Entscheidung über die Risikobeteiligung zwischen beiden Partnern. Gleichzeitig können Angebotserstellung und Finanzierungszusagen beschleunigt werden.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Infrastrukturfinanzierungen
Finanzierungsinstrumente, für die das IRPP genutzt werden kann, sind in erster Linie Projekt- und Asset-Backed-Finanzierungen, Investitionskredite sowie Unternehmens-finanzierungen und Schuldscheindarlehen. Schwerpunktsektoren für die Finanzierungen sind digitale und soziale Infrastruktur, Verkehr sowie erneuerbare Energien.
Die weltweite Tätigkeit der beiden Partner ermöglicht die Nutzung des IRPP für Infrastrukturfinanzierungen national wie auch international. LBBW und Swiss Re streben an, dass mindestens 50 Prozent des Finanzierungsvolumens den Kriterien des LBBW Sustainable Finance Frameworks entsprechen. Dadurch kann die LBBW mit dem IRPP ihr Sustainable-Finance-Volumen im Rahmen ihrer ESG-Strategie weiter ausbauen.
Die Ansprechpartner bei der LBBW
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Alexander Braun