10.10.2025

LBBW wird Anchor-Partner der NXTGN Startup-Factory

Pressemitteilung

Innenhof des Gebäudes der LBBW
Innenhof des Gebäudes der LBBW
  • LBBW intensiviert Engagement für Startups und Innovationsförderung im Land
  • Unterstützung der NXTGN Startup-Factory als Schlüsselfaktor für Transformation und Wachstum
  • LBBW-Vorstand Andreas Götz: „Wir wollen einen Beitrag leisten, um die Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs aktiv zu gestalten.“

Die LBBW übernimmt eine Schlüsselrolle in der Förderung des Startup-Ökosystems Baden-Württembergs, indem sie Anchor-Partner der NXTGN Startup-Factory wird. Mit dieser Partnerschaft unterstreicht die LBBW ihr Engagement, die Innovationskraft der Region zu stärken, Startups gezielt zu unterstützen und den Mittelstand mit zukunftsweisenden Technologien zu verknüpfen.

Als Anchor-Partner der offiziellen Startup-Factory der Bundesregierung stellt die LBBW ihre strategische Finanzexpertise sowie ihr großes Netzwerk in den Dienst aufstrebender Unternehmerinnen und Unternehmer. Durch gezielten Wissenstransfer, Vernetzung und innovative Finanzlösungen unterstützt die LBBW den technologischen Fortschritt – und stärkt damit sowohl Startups als auch etablierte Unternehmen.

Die NXTGN Startup-Factory vernetzt Baden-Württembergs mittelständische Unternehmen, Hochschulen und technologiegetriebene Gründungen. In diesem einzigartigen Ökosystem positioniert sich die LBBW als prägender Partner, der aktiv den Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Startups mitgestaltet. Ziel ist es, die Innovationskraft der Region zu entfalten und gleichzeitig den Zugang zu Kapital und Zielkunden zu erleichtern.

„Unser Einsatz für NXTGN ist Teil unserer Mission, Baden-Württemberg zukunftsfähig zu machen“, sagt LBBW-Vorstand Andreas Götz, zuständig für Privat- und Geschäftskunden sowie Sparkassen. Unternehmenskundenvorstand der LBBW, Joachim Erdle, ergänzt: „Mit unserer Unterstützung fördern wir innovative Gründer und schaffen eine schnelle Vernetzung zwischen Startups und mittelständischen Unternehmen. Startups sind Katalysatoren der Transformation und die mittelständischen Unternehmen von morgen – diesen Wandel wollen wir mit vorantreiben.“

LBBW als Wegbereiter für transformationstreibende Netzwerke

Die LBBW bringt sich in das Projekt NXTGN ein, indem sie Plattformen und Meeting-Points schafft, die den Austausch zwischen etablierten Unternehmen und Startups fördern. Insbesondere durch die Identifikation sektorbezogener Transformationsthemen hilft die LBBW, Zugang zu Innovationen und Netzwerken zu schaffen. Darüber hinaus unterstützt die Bank Startups bei kapitalintensiven Wachstumsphasen mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen und innovativen Kooperationsmodellen.

„Unsere Zusammenarbeit mit NXTGN ist geprägt von der Überzeugung, dass wir durch Vernetzung, Kooperation und die gezielte Unterstützung in Finanzfragen den gesellschaftlichen und technologischen Wandel beschleunigen können“, betont Andreas Götz.

NXTGN: Wachstum durch Vernetzung

Die NXTGN Startup-Factory vereint die Stärken von Wirtschaft, Wissenschaft und Gründerszene mit dem Ziel, Innovationen voranzutreiben und eine neue Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern zu fördern. Als Startup-Factory für Baden-Württemberg übernimmt sie eine Vorreiterrolle in der Transformation der Region hin zu einem innovations- und technologiegetriebenen Wirtschaftsstandort. „Mit der LBBW als strategischer Partnerin und aktiver Unterstützerin wollen wir neue Transformations- und Gründungsprojekte initiieren, Synergien schaffen und die nächste Generation des Mittelstands aufbauen“, so Adrian Thoma, Geschäftsführer von NXTGN. Dabei spiele die Verbindung von akademischer Forschung und unternehmerischer Praxis eine zentrale Rolle.

Verlässlicher Partner für Startups und Unternehmen in Baden-Württemberg

Die LBBW ist mit ihrer Finanzexpertise, ihrem internationalen Netzwerk und ihrem Engagement in zukunftsträchtigen Branchen ein unverzichtbarer Partner für Unternehmen mit Transformationsfokus sowie Startups in Baden-Württemberg. Von zielgerichteter Kapitalvermittlung über innovative Finanzierungsmodelle bis hin zur Unterstützung bei der Erschließung internationaler Märkte – die LBBW begleitet Gründungen und Mittelstand in jeder Entwicklungsphase und leistet so einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung der wirtschaftlichen Zukunft des Landes

Die Ansprechpartner bei der LBBW

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Sina Weiss

Sina Weiß

Leiterin interne und externe Kommunikation

Besuchen Sie mich

Kontakt

Kontakt aufnehmen
Sabine Felicitas Wehinger, Pressereferentin der LBBW

Sabine Felicitas Wehinger

Pressereferentin BW-Bank, Privatkunden, Sparkassen

Besuchen Sie mich

Kontakt

Kontakt aufnehmen

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten