Nach Angaben von Destatis lag die Inflationsrate im April bei 2,1 % nach 2,2 % im März (Angabe zum jeweiligen Vorjahresmonat).
Unsere Ersteinschätzung zur Inflation in Deutschland
Die Inflation ist zwar nicht ganz so stark gefallen, wie gedacht. Dennoch zeigt sich, dass der Preisdruck auch im April etwas nachgelassen hat. Der Anstieg bei den Dienstleistungen dürfte auf den sattsam bekannten Ostereffekt zurückzuführen sein. Daneben haben wir eine deutliche Entlastung bei den Energiepreisen. Alles in allem sind wir jetzt seit einigen Monaten in einem Komfortbereich. Die Inflation ist zwar leicht über dem Zielwert, aber nicht mehr auf einem Niveau, das ernsthaft Kopfzerbrechen bereitet. Insbesondere dürfte das erreichte Niveau, auch wenn man den harmonisierten Preisindex berücksichtigt, den Spielraum der EZB für weitere Zinssenkungen nicht beschränken, wenn die EZB die Leitzinsen denn senken will.