Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das Verarbeitende Gewerbe ist im April von 48,3 auf 48,0 Punkte gefallen. Der PMI für den Dienstleistungssektor ging ebenfalls zurück, und zwar von 50,9 auf 48,8 Punkte. Der Composite PMI liegt erstmals seit Dezember 2024 unter 50 Punkten.
Unsere Einschätzung
Der Zoll-Rundumschlag von US-Präsident Trump hat den zwischenzeitlichen Stimmungsaufschwung in der deutschen Industrie beendet. Die breit angelegte Eintrübung im April kommt alles in allem wenig überraschend angesichts des massiven zusätzlichen Unsicherheitsfaktors, welchen die US-Politik für die Weltwirtschaft liefert. Immerhin zeigen sich die Entscheider in der Realwirtschaft nicht ganz so massiv beeindruckt wie die finanzmarktnäheren Befragten in der jüngsten Umfrage des ZEW. Hoffnungen auf einen beginnenden Konjunkturfrühling müssen dennoch auf absehbare Zeit aufgeschoben werden: Bis sich entweder konkrete und belastbare Entspannungszeichen in den Handelskonflikten ergeben oder bis der erhoffte Rückenwind durch die Ausgabenprogramme der künftigen Bundesregierung greift.