Juli 2023

LBBW Standpunkt

Guten Tag

der Sommer ist längst da, nun brechen auch die Ferien an. „Wohin geht es dieses Jahr in den Urlaub?“ ist nicht die einzige Frage, die sich stellt, sondern auch: „Wie wollen wir reisen?“ Wer ins Flugzeug oder gar in ein Kreuzfahrtschiff steigt, hinterlässt einen „Carbon Footprint“ von Yeti-Ausmaßen. Also besser klimafreundlich mit dem Rad zum Baggersee? Keine Bange: Es gibt Alternativen. Abends in den Zug steigen, morgens erholt am Urlaubsziel ankommen – das geht schon heute. Auch bei den Urlaubsfliegern passiert gerade einiges, Stichwort: grüner fliegen!

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr LBBW-Team

Was ist da los?

„Es geht um Mitarbeiter-Benefit-Modelle.“

Auf dem Arbeitskräftemarkt herrscht Mangel. Wie Unternehmen sich die wenigen Talente angeln, weiß Norbert Pachl, Geschäftsführer des LBBW Pensionsmanagements.

Weiterlesen

Ach, Mensch …

Nichts tun als den Wellen dabei zuzusehen, wie sie gegen den Strand plätschern. Ist ja Urlaub! Gemeinsam chillen, morgens länger schlummern … Das böse Erwachen kommt erst später. Wie der US-Neurowissenschaftler Harris Cooper in einer Metastudie herausfand, „verblöden“ Schülerinnen und Schüler während der Sommerferien. Vier Wochen brauchten die Kinder und Jugendlichen, um wieder auf Stand zu kommen. Die eigentlich erschreckendste Erkenntnis der Metastudie: Der negative Effekt wird von Jahrgang zu Jahrgang größer – je älter die Schülerinnen und Schüler, desto stärker der Rückfall. Ein Glück, dass nicht die Wirkung von Ferien auf Erwachsene untersucht wurde …

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten