An Green Finance führt kein Weg mehr vorbei. Zwei Drittel der deutschen CFOs und Treasurer beschäftigen sich bereits mit nachhaltigen Finanzierungen. Mehr als die Hälfte sieht darin sogar den neuen Standard, wie die Studie „Nachhaltigkeit und Green Finance“ zeigt. Das Interesse wird durch die Corona-Krise eher befeuert: 40 Prozent der 300 Befragten sagen, dass nachhaltiges Wirtschaften ihnen besser hilft, durch Krisen zu steuern. 28 Prozent beobachten in ihren Unternehmen eine wachsende Relevanz von Nachhaltigkeit. Dabei stehen vor allem ökologische Aspekte im Mittelpunkt, etwa durch die Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Nachhaltigkeit ist jedoch mehr: Auch eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie verstehen viele Unternehmen als gelebte Nachhaltigkeit, wie die Studie herausarbeitet, die gemeinsam von LBBW, dem Wirtschaftsmagazin FINANCE und F.A.Z. Business Media Research umgesetzt wurde.
Green Finance bietet handfeste Vorteile für Unternehmen
Acht von zehn befragten Entscheidern sehen im Einsatz von Green Finance eine Möglichkeit, die Reputation des eigenen Unternehmens zu steigern. Vorreiter sind große Unternehmen, die Optionen wie Green Loans, Green Bonds oder grüne Schuldscheindarlehen bereits nutzen.
2020 ist die „Nachhaltigkeit und Green Finance“-Studie erstmals erschienen. So lässt sich belegen, wie deutlich die Offenheit für nachhaltige Finanzierungen steigt. Denn „grüne Kredite, Anleihen oder Schuldscheine können auch handfeste finanzielle Vorteile bieten“, sagt Karl Manfred Lochner, Unternehmensvorstand der LBBW. Damit ist der nächste Schritt klar: in Sachen „Green Finance“ endlich zur Tat schreiten.

Studie Nachhaltigkeit und Green Finance 2021
Nachhaltigkeit steht auf der Agenda – auch in der Unternehmensfinanzierung. Mit Experteninterviews und dem Meinungsbild mehrerer Hundert Finanzentscheider stellt die Studie „Nachhaltigkeit und Green Finance“ eine wertvolle Entscheidungshilfe für grüne Finanzierungen dar. Die gesamte Studie von März 2021 können Sie hier herunterladen.
Zur Studie
Studie Nachhaltigkeit und Green Finance 2020
Hier können Sie die Studie von Juni 2020 herunterladen.
Zur Studie