Anastasios Agathagelidis

Mitglied des Vorstands

Anastasios Agathagelidis, Mitglied des Vorstands LBBW
Anastasios Agathagelidis, Mitglied des Vorstands LBBW

Als Chief Risk Officer ist Anastasios Agathagelidis im Konzernvorstand für Risikomanagement und Risikocontrolling sowie Compliance zuständig.

Alle Risikoarten in ihrer gesamthaften Wirkung zu analysieren und proaktiv zu steuern ist für mich ein wesentlicher Schlüssel zu Stabilität und nachhaltigem Erfolg der LBBW.

Anastasios Agathagelidis

Anastasios Agathagelidis kam nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hohenheim 1993 als Trainee zur SüdwestLB, einem Vorgängerinstitut der LBBW. Nach verschiedenen Positionen unter anderem im Auslands- und Unternehmenskundengeschäft war der gebürtige Esslinger ab 2012 Bereichsleiter im Risikomanagement für große Unternehmenskunden und Financial Institutions, bevor er im Januar 2021 in den Konzernvorstand aufrückte.

Die Aufgabenbereiche von Anastasios Agathagelidis im Einzelnen:

  • Risikomanagement
  • Konzernrisikocontrolling
  • Compliance*
  • Non-Financial Risk inkl. Informationssicherheit

* Dem gesamten Vorstand unterstellt.

Lebenslauf von Anastasios Agathagelidis

Mitglied des Vorstands der LBBW, geb. 1967 in Esslingen (Baden-Württemberg)

Jahr Ausbildung und beruflicher Werdegang
1987 - 1992 Universität Hohenheim – Studium der Wirtschaftswissenschaften, Diplom-Ökonom
1993 - 1994 SüdwestLB – Trainee
1994 - 1998 SüdwestLB – Internationales Geschäft
1999 - 2008 LBBW – Senior-Projektleiter Corporate Finance / Konsortialfinanzierungen
2008 - 2012 LBBW – Abteilungsleiter Corporate Loans and Acquisition Finance
2012 - 2020 LBBW – Bereichsleiter Risk Management Corporates, Financial Institutions, Sovereigns
Seit  2021 LBBW – Mitglied des Vorstands

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten