Die LBBW nimmt Abschied von Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Zügel, einer herausragenden Persönlichkeit der Bankenlandschaft Baden-Württembergs, der im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte prägte er mit Weitsicht, Engagement und Integrität die Entwicklung der Landesgirokasse, eines der Vorgängerinstitute der heutigen LBBW.
Walther Zügel wurde 1933 in Gerstetten auf der Schwäbischen Alb geboren. Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann er seine berufliche Karriere und wurde 1969 schließlich in den Vorstand der Städtischen Spar- und Girokasse Stuttgart berufen. Drei Jahre später, 1972, übernahm er deren Vorstandsvorsitz und leitete 1975 maßgeblich die Fusion mit der Württembergischen Landessparkasse zur Landesgirokasse Stuttgart. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1996 führte er die Landesgirokasse über zwei Jahrzehnte hinweg als Vorstandsvorsitzender und formte sie zu einem der führenden Finanzinstitute Deutschlands. Mit seiner außergewöhnlichen Fachkenntnis, seinem strategischen Geschick und seiner Integrität genoss er höchste Wertschätzung sowohl innerhalb der Bank als auch bei den Eigentümern sowie Kundinnen und Kunden in der Region.
Auch nach seinem Ruhestand blieb Walther Zügel der LBBW eng verbunden. Als beratendes Mitglied im Beirat der LBBW/BW-Bank brachte er über viele Jahre wertvolles Wissen und Erfahrung ein. Darüber hinaus engagierte er sich in unterschiedlichsten Aufsichts- und Beiratsfunktionen in zahlreichen namhaften Wirtschaftsunternehmen.
Förderer von Kunst, Kultur und Wissenschaft
Abseits des Bankwesens war Walther Zügel eine treibende Kraft im kulturellen und wissenschaftlichen Leben Baden-Württembergs. Er war langjähriger Vizepräsident der IHK Region Stuttgart, Ehrensenator mehrerer Universitäten und engagierte sich in der Bürgerstiftung Stuttgart sowie in zahlreichen weiteren kulturellen und wissenschaftlichen Organisationen. Als starker Unterstützer gesellschaftlicher Innovation war er zudem Mitbegründer der Heilbronner Business School und Förderer der Internationalen Bachakademie Stuttgart, der Theodor-Heuss-Stiftung und vieler weiterer Institutionen.
Ehrungen und Anerkennungen
Für seine herausragenden beruflichen und gesellschaftlichen Beiträge wurde Walther Zügel mit zahlreichen prestigeträchtigen Auszeichnungen geehrt, darunter das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und die Staufermedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg.
Mit dem Tod von Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Zügel verliert die LBBW einen Visionär, dessen Wirken weit über die Bankenwelt hinausstrahlte. Sein Engagement, seine Weitsicht und seine tiefe Verbundenheit mit der Region Baden-Württemberg werden unvergessen bleiben. Die LBBW spricht der Familie und den Angehörigen ihre tief empfundene Anteilnahme aus.
Downloads
-
78.3 KB | 18.07.2025
Die Ansprechpartner bei der LBBW
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Tobias Schwerdtfeger