Sie haben die Möglichkeit die Arbeitsweise und die Tätigkeiten einer Juristin bzw. eines Juristen bei einer mittelständischen Universalbank kennenzulernen und werden anhand konkreter praktischer Fälle ausgebildet.
Als Einsatzgebiete stehen der Rechtsbereich, der Bereich Group Compliance und der Bereich Risikomanagement Spezialkredite für die Dauer der Wahlstation zur Auswahl.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Bereich Recht beraten wir die Geschäfts- und Stabsbereiche sowie Tochtergesellschaften der LBBW bei ihren nationalen und internationalen Geschäftsaktivitäten. Neben der laufenden Fortentwicklung rechtlicher Standards und Musterdokumentationen begleiten wir zudem rechtliche Auseinandersetzungen. Wir bringen unsere Expertise aktiv in interdisziplinäre Projekte, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsinitiativen sowie die Arbeit auf Verbandsebene ein. Rechtliche Beratung auf hohem Niveau in einem kollegialen und motivierten Team mit flacher Hierarchie kennzeichnen unsere Tätigkeit.
Im Rahmen der Bearbeitung bankspezifischer und banknaher Rechtsfragen der LBBW und ihrer Tochterunternehmen setzen Sie sich insbesondere mit allgemeinen Fragen des Zivilrechts, Bank- und Kreditrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Verbraucherrecht, Bankaufsichtsrecht, Kapitalmarktrecht und dem Wertpapierhandelsrecht auseinander. Das breite rechtliche Fachspektrum sowie die Rahmenbedingungen einer global agierenden Universalbank erlauben es uns, Ihre Ausbildung auf Ihre persönlichen und fachlichen Neigungen und Interessen auszurichten.
Der Rechtsbereich untergliedert sich in folgende drei Abteilungen:
- Kredit und Grundsatz
- Transaktionsbetreuung Kredit
- Kapitalmarkt und Retail
Ihr möglicher Einsatz wird schwerpunktmäßig in einer der drei Abteilungen erfolgen, wobei auch ein abteilungsübergreifender Austausch stattfindet.
Der Bereich Group Compliance ist im Rahmen des Bankaufbaus als Second Line of Defence proaktiv ausgerichtet. Wir beraten unter anderem zu Fragen rund um die Themen Kapitalmarkt-Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention sowie Finanzsanktionen und Embargo. Überdies sind wir im Kartellrecht, Auslagerungsmanagement und Datenschutzrecht tätig. Durch ein regelmäßiges Rechtsscreening beobachten wir die aktuellen Rechtsentwicklungen. Darüber hinaus sind wir auch Ansprechpartner bei reputationsgefährdenden Themen und sind eingebunden in den Kreditantrags- und Risikofrüherkennungsprozess der Bank. Bei Ihrem Einsatz können Sie die Umsetzung, Erfüllung und Überwachung rechtlicher Vorgaben in einem Bankkonzern kennen lernen.
Die Rechtsgebiete bearbeiten wir in Bezug auf in- und ausländische Standorte in einem stark von europäischen Rechtsvorgaben geprägten Kontext. Auch finden Sie bei einem Einsatz im Bereich Group Compliance Bezüge zu den Rechtsordnungen anderer Länder, in welchen wir mit Niederlassungen und Tochterunternehmen vertreten sind.
Der Compliance-Bereich teilt sich auf in zwei Abteilungen:
- Advisory
- Monitoring
Ihre Tätigkeit ist in beiden Abteilungen, gerne auch abschnittsweise, möglich.
Der Bereich Risikomanagement Spezialkredite betreut sowohl Privatpersonen als auch Unternehmenskunden aller Branchen in der Sanierung und im Work-Out. Ihre Tätigkeit erfolgt schwerpunktmäßig in der Abteilung Spezialkreditmanagement Abwicklung. Aufgrund von Leistungsrückständen und Insolvenzanträgen ergeben sich unterschiedliche rechtliche Konstellationen, die in dieser Abteilung umfassend erörtert und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bestmöglich gelöst werden.
Sie lernen dabei an echten Fällen der täglichen Praxis Sachverhalte des Forderungsmanagements sowie der Sicherheitenverwertung kennen und erhalten einen umfassenden Überblick über die facettenreichen Alternativen einer Restrukturierung und einer insolvenzrechtlichen Verfahrensbegleitung.
Im Fokus steht die Risikominimierung sowie die bestmögliche Sicherheitenverwertung. Fragen des allgemeinen Zivilrechts sowie des Sachenrechts können Sie am konkreten Fall erörtern und mitgestalten.
Das können Sie erwarten
Spannend: Wohin der Weg unsere Kunden auch führt, die LBBW begleitet sie als Finanzpartner. Dabei reicht unser Kundenspektrum von Privat- und Geschäftskunden über national und international tätige Mittelständler und Großkonzerne aller Branchen bis hin zu Institutionellen Kunden sowie der Öffentlichen Hand.
Interdisziplinär: Sie arbeiten als Rechtsreferendarin bzw. Rechtsreferendar eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen im jeweiligen Bereich sowie mit unseren Fachexperten in bereichsübergreifenden Teams und Projekten zusammen und erleben, wie u.a. Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit aktiv gestaltet werden.
Wertschätzend: Im Rahmen Ihrer Wahlstation sind die Mitglied Ihres Teams und nehmen an Team- und Abteilungsbesprechungen teil. Während Ihrer Wahlstation erhalten Sie eine attraktive Vergütung.
Persönlich: Sie erhalten eine persönliche Betreuung während Ihres 3-monatigen Einsatzes und die Möglichkeit, interessante sowie wertvolle Kontakte innerhalb des LBBW-Konzerns zu knüpfen.

- Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen im nationalen und internationalen Kontext;
- rechtliche Begleitung (komplexer) Transaktionen;
- Begleitung außergerichtlicher und gerichtlicher Auseinandersetzungen;
- laufende Fortentwicklung rechtlicher Standards und Musterdokumentationen;
- Beratung zu vielschichtigen Fragestellungen u.a. auf dem Gebiet des Bank-, Wirtschafts-, Kapitalmarkt-, Aufsichts-, Insolvenz- und Gesellschaftsrechts;
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten.
- Mitarbeit bei der Sichtung und Bewertung neuer gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben sowie deren Einwertung im Hinblick auf den Geschäftsfokus der LBBW;
- Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen;
- Unterstützung der Group Compliance und anderer Organisationseinheiten;
- Einblick in laufende Projekte;
- Zusammenarbeit mit den ausländischen Niederlassungen der LBBW;
- Mitwirkung an den koordinativen Aufgaben von Group Compliance.
- Mahnverfahren, Kündigungen nebst Analyse von Kündigungsgründen;
- Forderungstitulierungen;
- Sicherheitenverwertungen inklusive Zwangsversteigerungsverfahren und Zwangsverwaltungsverfahren;
- Begleitung von Insolvenzverfahren;
- Ggfs. begleitende Wahrnehmung von Gerichtsterminen.
Voraussetzungen / erforderliche Unterlagen
- Ausbildung: Abgeschlossenes Prädikatsexamen
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Gewissenhaft, zielstrebig, teamfähig, Interesse an finanzwirtschaftlichen Sachverhalten und Zusammenhängen sowie offen für Neues
- Sprachen: Gute Englischkenntnisse
- Unterlagen: Lebenslauf und Zeugnisse (Examenszeugnis, Abiturzeugnis, Stationszeugnisse)
So bewerben Sie sich
Aktuelle Ausschreibungen für das Rechtsreferendariat finden Sie im Stellenmarkt der LBBW:
Laden Sie Ihre Unterlagen einfach und bequem online auf unserem Recruiting-Portal hoch. Ein Anschreiben wird nicht mehr benötigt, stattdessen beantworten Sie unsere Motivationsfragen.
Bitte beachten Sie: Bewerben können Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal der LBBW. Initiativ-Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Wissenswertes über das Rechtsreferendariat
3 Monate während der Wahlstation
Prüfen Sie im Vorfeld genau, auf welche Ausschreibung Ihr Profil am besten zugeschnitten ist. Sollten Sie sich dennoch für mehrere Stellen interessieren, bewerben Sie sich über das Recruiting-Portal der LBBW für die jeweiligen Stellen.
Alle Stellenangebote sind aktuell und mit externen Bewerbenden zu besetzen.
Alle für das Rechtsreferendariat vorgesehenen Stellen werden von uns im Stellenmarkt ausgeschrieben. Bitte informieren Sie sich auf unserer Karriereseite – wir aktualisieren die Angebote regelmäßig für Sie. Bitte haben Sie Verständnis, dass Initiativbewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Kurz nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Für die eingehende Prüfung Ihrer Unterlagen und die Abstimmung mit dem Fachbereich benötigen wir in der Regel 2 bis 4 Wochen.
Die LBBW hat sich selbst zur Einhaltung der Fair Company Regeln verpflichtet. Die LBBW bietet Rechtsreferendariatsstellen an, die der beruflichen Orientierung dienen. Ihnen werden klar definierte Aufgaben, Projekte und Ziele übertragen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die jeweilige Kontaktperson, die in der Stellenausschreibung genannt wird oder an kontakt@lbbw.de