Schülerpraktikum

Lust auf Kundenkontakt? Ein Schülerpraktikum bei der BW-Bank, Tochter der LBBW, bringt wertvolle Einblicke in den vielseitigen Arbeitsalltag in einer Bankfiliale.

  • Das Schülerpraktikum dauert in der Regel eine Woche und kann ganzjährig im Rahmen der schulischen Berufsorientierung (BORS oder BOGY) oder freiwillig in den Ferien absolviert werden.
  • Die Praktikanten erleben die Arbeitswelt in der BW-Bank-Filiale unmittelbar: direkter Kundenkontakt im Service und in der Beratung.
  • Zusätzlich findet ein Tag im Bildungszentrum statt: Unsere Azubis berichten live über die Ausbildung.
  • Wir freuen uns über junge Menschen, die aufgeschlossen für Neues sind und Freude am Umgang mit Menschen haben – und Lust auf Kundenkontakt.
  • Ein freundliches, offenes Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild setzen wir für das Schülerpraktikum voraus.
Lächelnde Frau vor Laptop

Noch mehr Einblick gefällig?

Lesen Sie, was die ehemalige Schülerpraktikantin Marie aus ihrer Zeit in der BW-Bank-Filiale Degerloch zu berichten hat.

Zum Erfahrungsbericht

Finde uns in unseren Social Media Kanälen

Facebook

LBBW Azubi-Seite auf Facebok

Was Sie bei der BW-Bank erwartet, erfahren Sie auf unserer Azubi-Page.

Instagram

LBBW Azubi-Seite auf Instagram

Was Sie bei der BW-Bank erwartet, erfahren Sie auf unserer Azubi-Page.

So bewerben Sie sich

In jeder BW-Bank-Filiale ist ein Schülerpraktikum grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich über unseren digitalen Stellenmarkt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zum Stellenmarkt
Veranstaltungen Favorit

Veranstaltungen

Bei Messen und Informationsveranstaltungen stellt sich die LBBW regelmäßig als Arbeitgeber vor und informiert über das Schülerpraktikum sowie die Ausbildung und das duale Studium.

Zu den Veranstaltungen

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne.

LBBW Kontakt Icon

Christian Schmidt

Leiter Ausbildung

Christian Schmidt verantwortet die Aus- und Weiterbildung. Hierzu gehören die Gewinnung, Betreuung und Entwicklung aller Nachwuchskräfte sowie die Weiterbildung aller Beschäftigten in der LBBW.