Interessieren Sie sich für das Finanzwesen? Junge Menschen finden bei der LBBW und ihrer Filialtochter BW-Bank die besten Möglichkeiten, in der Bankenwelt durchzustarten.
Absolventen mit mittlerem Bildungsabschluss können sich bei uns in zweieinhalb Jahren fundiert zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau ausbilden lassen. Abiturienten und Fachhochschüler haben die Möglichkeit, die Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau mit der Zusatzqualifikation Finanzassistent/-in innerhalb von zwei Jahren zu absolvieren.
Ebenfalls für Abiturienten und Fachhochschüler bieten wir ein duales Studium an in den Studiengängen BWL Bank oder Wirtschaftsinformatik. Banking wird gerade neu erfunden. Neue Aufgaben, neue Ziele, neue Herausforderungen.
Nutzen Sie die Chance, die Zukunft des Bankings mitzuerleben – und mitzugestalten!


Der LBBW-Stellenmarkt
Sie sind überzeugt? Dann schauen Sie doch direkt in die Stellenbörse, ob es eine passende Position bei der LBBW für Sie gibt.
Zum StellenmarktRaum für persönliche Entwicklung
Beratung trifft Digitalisierung: Wer bei uns Kunden zu Finanzdienstleistungen berät, tut dies von Beginn an mit hoher Verantwortung und verwendet dazu all unsere modernen Tools und Lösungen. Unsere Azubis wissen: Banking wird digital – und bleibt trotzdem persönlich. Im Video verraten sie, was ihren Traumberuf ausmacht.
Ausbildung
Eine vielfältige Berufsausbildung mit Zukunft: Werden Sie Bankkauffrau/Bankkaufmann oder Finanzassistent/Finanzassistentin bei der LBBW! Sie lernen, Kunden über die gesamte Palette der Finanzdienstleistungen zu beraten und erleben in der BW-Bank-Filiale und den zentralen Abteilungen der LBBW die Abläufe eines großen, modernen Finanzinstituts kennen.
Hier erfahren Sie mehr zur Ausbildung bei der LBBW – und sehen, in welchen Filialen es aktuell freie Ausbildungsplätze gibt.
Duales Studium
Studieren mit Bezug zur Praxis bei attraktiver Vergütung – eine Kombination mit Zukunft! Hier erfahren Sie mehr zum dualen Studium.
Zum dualen Studium
Studiengang BWL Bank
Wer in der Finanzbranche von Beginn an durchstarten möchte, liegt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium und dem Praxisbezug zur Arbeit in einer großen Bank genau richtig.
Studiengang Wirtschaftsinformatik
An der Schnittstelle von Finanzwesen und IT lernen Sie, betriebliche Probleme und Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen und dafür eine IT-Lösung zu finden.
Mathe² - WORK&STUDY
Sie möchten Mathematik studieren und parallel dazu in einem Unternehmen arbeiten?
Dann ist der neue Studiengang MATHE² - WORK&STUDY an der Hochschule für Technik (HFT) in Kooperation mit uns genau das Richtige für Sie.
Ein Vertrag als Werkstudentin oder Werkstudent bei der LBBW bietet Ihnen die optimale Möglichkeit während Ihrem Studium in unserem Unternehmen Praxiserfahrung zu sammeln. Sie sind ab Studienbeginn im Unternehmen eingebunden und erhalten eine sichere und adäquate Studienfinanzierung.
Bewerben
Probieren und vielleicht studieren – oder eine Ausbildung machen
Schon vor Ausbildung oder Studium können Sie Ihren Wunschberuf einem Realitätscheck unterziehen: mit dem Schülerpraktikum. Sie erhalten wertvolle Einblicke in den vielseitigen Arbeitsalltag in einer Bankfiliale.
Hier erfahren Sie mehr zum Schülerpraktikum.
Testen Sie sich selbst!
Beantworten Sie diese Fragen mit Ja oder Nein und seien Sie dabei ehrlich zu sich selbst – es geht um Ihre berufliche Zukunft! Unser Tipp: Lassen Sie die Fragen auch von Freunden oder Familienmitgliedern über Sie beantworten – am besten mit Begründung dazu. Sie erhalten bestimmt interessante Antworten, die Ihren Blick auf die eigene Persönlichkeit und den Berufswunsch noch schärfen.
- Ich lerne schnell neue Leute kennen, bin gesprächig und kontaktfreudig.
- Ich möchte gerne mit Menschen arbeiten: Kunden beraten und für jedes Anliegen die passende Lösung finden.
- In einem Team trage ich konstruktiv zur Lösungsfindung bei.
- Ich übernehme gerne Verantwortung in Gruppen (z. B. Schülersprecher, Streitschlichter oder Vereinsarbeit).
- Ich bin aktiv, freundlich und offen in Gesprächen.
- Ich kann mich gut sprachlich ausdrücken.
- Ich kann komplizierte Themen und Zusammenhänge anderen gut erklären.
- Ich kann komplexe Sachverhalte gut verstehen und behalten.
- Themenstellungen aus der Wirtschaft interessieren mich, ich informiere mich regelmäßig.
- Mit dem Computer zu arbeiten macht mir Spaß.
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind mir sehr wichtig.
- Ich packe gerne mit an und setze Ideen um.
- Ich bin organisiert und arbeite strukturiert, bereite mich auf Termine gewissenhaft vor und bringe Aufgaben gerne zu Ende.
- Ich denke über mich selbst nach und auch darüber, was ich gut und nicht so gut gemacht habe.
Wenn Sie bei der Mehrzahl der Fragen mit „Ja, das bin ich“ oder „Trifft meistens auf mich zu“ geantwortet haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Veranstaltungen
Auf Ausbildungsmessen und in Schulen informiert die LBBW regelmäßig über die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium. Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen auch in Ihrer Nähe!
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne.
Bitte beachten Sie: bewerben können Sie sich ausschließlich über unser Online-Portal, nicht per E-Mail.
Lena Becker
Tel.: +49 711 127-47583
ausbildung@lbbw.de