30.03.2022

2. WECONOMY-Tage mit zehn innovativen Tech-Startups bei LBBW Mainz

Pressemitteilung

  • WECONOMY zu Gast bei der LBBW in Mainz: zweites Netzwerk-Wochenende mit
  • Top-Managerinnen und Managern und Jungunternehmerinnen und -unternehmern der deutschen Wirtschaft
  • Speedmentorings: Die zehn diesjährigen WECONOMY-Gewinnerinnen und Gewinner tauschen sich mit Expertinnen und Experten über ihre Startups aus – Themenschwerpunkte Vertrieb und Verhandlung
  • Jubiläum: 15 Jahre Gründerinitiative WECONOMY, seit zwei Jahren mit „Female Focus“ beim Wettbewerb

Unternehmertum ist wichtig für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Um Startups bei ihrer Unternehmensgründung optimal zu fördern, bietet die Gründerinitiative WECONOMY über den gleichnamigen Wettbewerb kein Geld, sondern den Zugang zu einem starken Netzwerk der deutschen Wirtschaft. Als Wettbewerbsgewinner bekommen Jungunternehmerinnen und -unternehmer ein Jahr lang die Chance, ihr Geschäftsmodell mit erfahrenen Top-Managern und Experten auf Augenhöhe intensiv zu diskutieren und bekommen wertvolle Tipps für ihren Unternehmensstart. Neben zwei großen WECONOMY-Veranstaltungen haben die Wettbewerbssieger die Gelegenheit, im Laufe des Jahres an drei themenspezifischen WECONOMY-Tagen ein breites Netzwerk aufzubauen und mit tatkräftiger Unterstützung von Mentorinnen und Mentoren ihre Geschäftsideen gezielt weiterzuentwickeln. „Wir brauchen in Deutschland mehr Gründerinnen und Gründer, die aus guten Ideen nachhaltig erfolgreiche Unternehmen machen. Ich freue mich, mit WECONOMY Teil eines Formates zu sein, das Startups individuell unterstützt und Gelegenheit zur Vernetzung gibt. Ich bin heute gerne als Mentor mit dabei, gerade weil die Lösungen der Tech-Startups für unseren Wirtschaftsstandort und unsere Gesellschaft einen wirklichen Mehrwert darstellen“, sagt Dr. Stephan Bross, Lenkungskreisvorsitzender der Wissensfabrik und Vorstandsmitglied KSB SE & Co. KGaA.

Die diesjährigen zehn innovativsten Tech-Startup-Gewinnerinnen und -Gewinner wurden im Herbst aus 100 Bewerbungen ausgewählt. Bereits zum zweiten Mal gab es einen „Female Focus“ – das heißt, dass jedem Gründerteam mindestens eine Frau angehört. Inhaltlich liegen die Schwerpunkte der Startups unter anderem auf IT, MedTech und Künstlicher Intelligenz. Initiatoren des WECONOMY-Gründerwettbewerbs sind die Wissensfabrik – ein Unternehmen für Deutschland e.V. in Kooperation mit UnternehmerTUM sowie dem Handelsblatt.

Am 6. und 7. April ist der aktuelle WECONOMY-Jahrgang zu Gast bei der LBBW in Mainz. Die Unternehmerinnen und Unternehmer haben dort die Gelegenheit, ihre ganz individuellen Problemstellungen in mehreren persönlichen Speedmentorings mit Top-Managerinnen und -Managern aus etablierten deutschen Unternehmen gemeinsam zu durchdenken und Lösungsansätze zu besprechen. Inhaltlich liegt der Akzent an diesen beiden Tagen auf Vertriebsstrategien, Preisfindung, Verhandlung und Vertriebsprozesse.

Die LBBW engagiert sich bereits seit fast zehn Jahren in der Wissensfabrik. „Für uns als mittelständische Universalbank ist es wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben“, sagt Regionalvorstand Peter Hähner und Gastgeber der Mainzer WECONOMY-Tage. Bei der LBBW verantwortet er das Unternehmenskundengeschäft Nord/West. „Und genau dies erreichen wir mit WECONOMY. Hier sprechen wir mit jungen Gründerinnen und Gründern. Wir können uns mit unserer Erfahrung einbringen, gemeinsam im offenen Austausch mitdenken und weiterdenken, und profundes Feedback geben. Aber wir erfahren zugleich aus erster Hand, welche Ideen vorangetrieben werden, an welchen Technologien und Innovationen sie intensiv arbeiten und wohin sich die Trends entwickeln.“

Dies sind die diesjährigen ausgezeichneten Startup-Gewinnerinnen und Gewinner:

Die Software des Berliner Startups Alpas hilft Industrieunternehmen, die mechanische und elektrische Teile kaufen, Lieferantinnen und Lieferanten schneller zu finden. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) extrahiert Alpas relevante Informationen aus Online- und Offline-Quellen und gibt datengesteuerte Empfehlungen für die Beschaffung.

Die BLACKPIN-App aus Aalen ermöglicht eine sichere und innovative Kommunikation inklusive Abrechnungsmodul zwischen Geschäftspartnerinnen und -partnern.

Kommunikation, Transaktion und Datenaustausch erfolgen durch eine Komplett-Verschlüsselung und die Archivierung der Daten nach höchsten deutschen Standards.

Cytolytics aus Tübingen ermöglicht eine zeit- und kostensparende automatisierte Analyse medizinischer Daten in der „Durchflusszytometrie“. Konkret wird dieses Verfahren in der Labormedizin zur Analyse von Zellen und Zellbestandteilen eingesetzt, mit dem Ziel die Auswertungsgenauigkeit der Zellproben zu verbessern und das Auswertungsverfahren zu beschleunigen.

DearEmployee ist eine Corporate Health Plattform aus Berlin, die Unternehmen dabei unterstützt, gesunde und motivierende Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. Auf Basis wissenschaftlicher Erhebungen werden automatisiert maßgeschneiderte Lösungen vorgeschlagen und sind über den B2B Marktplatz buchbar.

Dermagnostix aus Friedberg entwickelt eine vollautomatisierte kostengünstige mikrofluidikbasierte diagnostische Plattform für die Dermatologie. Die umfassende molekulare Untersuchung von Gewebeproben gestattet eine sichere Diagnostik und damit passgenauere Aussagen zu Krankheitsverlauf und Therapieansprechen.

Einwert des gleichnamigen Münchner Startups ist eine Plattform für formelle Immobilienbewertung. Diese verbindet Immobilienunternehmen mit dem passenden Gutachter vor Ort. Überdies werden mittels integrierter Bewertungssoftware manuelle durch intelligente digitale Prozesse ersetzt. Durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz gelingt so in kürzester Zeit eine faktenbasierte und nachvollziehbare Immobilienbewertung.

Kronos aus Dresden entwickelt Maschinen, deren innovative Technologie Landwirtinnen und Landwirten eine ressourceneffiziente und umweltfreundliche Bodenbearbeitung ermöglicht. Über sein Geschäftsmodell trägt das Startup dazu bei, dass die Entwicklung der Elektrifizierung und Automatisierung in der Landwirtschaft schneller auf den Weg gebracht werden kann.

Das KI-Startup Nomitri aus Berlin hat einen „Intelligenten Shopping-Assistenten“ für das Smartphone entwickelt. Er bietet Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern einen Einstieg in das „kassenlose“ Verkaufen – und das, ohne Kamerainstallationen, Cloud-Infrastruktur oder Internetverbindung. Die Lösung baut auf bekanntem Barcode-Scanning auf, das mit künstlicher Intelligenz erweitert wird.

Orbem hat eine innovative Technologie zur Verbesserung der Magnetresonanztomographie (MRT) entwickelt. Der „Orbem Genus“ des Garchinger Startups verwendet Künstliche Intelligenz in der Bildgebung für eine schnelle, genaue und kontaktlose Objektklassifizierung und -analyse.

Das Darmstädter Startup Vyoma sorgt für Sicherheit im Orbit, indem es Weltraummüll aus dem All heraus beobachtet. Künstliche Intelligenz wird eingesetzt, um Trümmerinformationen zu verarbeiten, den Satellitenbetrieb für die Kunden zu automatisieren und gleichzeitig die Missionskosten zu senken.

Weitere Informationen finden Sie unter www.weconomy.de.

Pressekontakt

Wissensfabrik
Anja Heinzelmann
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil 0152/54911450
anja.heinzelmann@wissensfabrik.de
www.wissensfabrik.de

LBBW
Sabine Felicitas Wehinger
Content Kommunikation
Tel 0711/127-76273
sabine.wehinger@lbbw.de

Über die Wissensfabrik

Die „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.“ ist eine Initiative von Unternehmen und Stiftungen, die sich für gute MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie Unternehmertum in Deutschland engagiert. Das bundesweite Netzwerk der deutschen Wirtschaft zählt rund 130 Mitglieder aller Branchen und Größen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Wissenschaft zu fördern, um so die Innovationsfähigkeit Deutschlands zu stärken. In mehr als 3.000 Bildungspartnerschaften engagiert sich der gemeinnützige Verein mit Sitz in Ludwigshafen für Wissenstransfer und Kompetenzentwicklung in Naturwissenschaften, Technik sowie wirtschaftlichem Denken und Handeln. Ein Schwerpunkt sind Bildungsprojekte für Kindergärten und Grundschulen, die gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern entwickelt wurden. Außerdem begleitet die Wissensfabrik junge Unternehmer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen mit einem Mentoringprogramm und mit der Gründerinitiative WECONOMY. Die Wissensfabrik ist eine besonders wirkungsvoll arbeitende Organisation: Für ihr Technik-Projekt KiTec hat sie das Phineo Wirkt-Siegel erhalten. Mehr auf www.wissensfabrik.de.

Über die LBBW

Die LBBW ist eine mittelständische Universalbank. Als Finanzpartner durchdringt und versteht sie das Geschäftsmodell und die Strategie ihrer Kunden. „Ihr Business ist unser Business“ – so kann sie ihre Aufgabe als Sparringspartner und Wegbegleiter ideal ausfüllen. Immer auf Augenhöhe, pragmatisch und so schnell wie möglich. Die LBBW denkt in Lösungen statt in Produkten: Was ist der bestmögliche Weg für den Kunden? Wir finden diesen Weg – und beschreiten ihn gemeinsam. Seit 2013 ist die LBBW Mitglied der Wissensfabrik, seit 2015 engagiert sie sich beim Gründerinnen- und Gründerwettbewerb WECONOMY. Mehr auf www.lbbw.de.

Über UnternehmerTUM

UnternehmerTUM ist eine einzigartige Plattform für die Entwicklung von Innovationen. UnternehmerTUM identifiziert aktiv innovative Technologien und initiiert neues Geschäft durch die systematische Vernetzung von Talenten, Technologien, Kapital und Kunden. Startups bietet UnternehmerTUM einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus 240 erfahrenen Mitarbeitern, darunter Unternehmer, Wissenschaftler und Investoren, unterstützt beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Venture Capital. Für etablierte Unternehmen ist UnternehmerTUM der zentrale Ort für die Zusammenarbeit mit Startups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -Kultur. 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet, ist UnternehmerTUM mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologiegründungen - u. a. Celonis, Konux und Lilium - das führende Zentrum für Innovation und Gründung in Europa.

Über das Handelsblatt

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE) 2018 erreicht das Handelsblatt mehr als 305.000 Top-Entscheider börsentäglich. Handelsblatt Online ist mit monatlich mehr als 20 Millionen Visits und bis zu 50 Millionen Page Impressions das führende Wirtschaftsportal in Deutschland. Mehr unter www.handelsblatt.com.