17.06.2021

Investoren interessieren sich intensiv für Internet-Infrastruktur

Pressemitteilung | Umfrage

Institutionelle Investoren schauen sich auf der Suche nach attraktiven Anlagezielen verstärkt Objekte aus dem Bereich der digitalen Infrastruktur an. Glasfasernetze und Rechenzentren könnten in wenigen Jahren sogar die attraktivsten Anlageobjekte werden, ergab eine wissenschaftliche Studie des CFin – Research Center for Financial Services der Steinbeis Hochschule im Auftrag der LBBW.

Für die Umfrage wurden 136 institutionelle Investoren zur Bedeutung von verschiedenen Objekten für die eigene Anlage befragt. Unter den teilnehmenden Versicherungen, Asset Managern und Banken war die hohe Attraktivität von Internet-Infrastruktur als Anlageobjekt unbestrittener Konsens: 80 Prozent bewerten sie als attraktiv, sogar 95 Prozent gehen von der am stärksten steigenden Bedeutung für die kommenden zehn Jahre aus. Damit attestieren institutionelle Anleger der vergleichsweise jungen Assetklasse für die Zukunft eine höhere Relevanz als den bislang recht beliebten Bereichen Energie- und Verkehrsinfrastruktur oder anderen alternativen Anlageformen wie zum Beispiel Private Equity oder Private Debt.

„Obgleich es sich bei Infrastruktur 4.0 noch um eine vergleichsweise junge Assetklasse handelt, überzeugt sie bereits heute mit einer sehr hohen Beliebtheit bei den institutionellen Investoren“, sagt Thomas Schulz, der bei der LBBW den Geschäftsbereich Infrastruktur- und Transportfinanzierungen leitet: „Wir gehen hier für die Zukunft von einer deutlichen Zunahme hinsichtlich der Verbreitung und des Portfolioanteils aus.“ Aktuell macht Internet-Infrastruktur in den Portfolien im Median 3 Prozent aus. Ein Großteil der bereits investierten Unternehmen will ihre Beteiligung weiter ausbauen. Von den übrigen plant der überwiegende Teil von ihnen die Aufnahme von entsprechenden Anlageobjekten bereits fest ein. Lediglich 13 Prozent der Befragten wollen der Studie zufolge von einer Investition absehen.

Besonders Glasfasernetze und Rechenzentren interessieren

Institutionelle Investoren blicken bereits sehr differenziert auf die sogenannte Infrastruktur 4.0. Im Fokus des Interesses stehen als Anlageobjekte mit Abstand Glasfasernetze oder Rechenzentren, als weniger attraktiv gelten beispielsweise Satelliten. Katalysatoren der positiven Entwicklung von Wahrnehmung und Bedeutung im Portfoliokontext sind der nachhaltige Charakter sowie die allgemein sehr starke Reputation der Anlageklasse.

Regional präferieren die Befragten Projekte den deutschsprachigen Raum und ausgewählte Nachbarländer wie zum Beispiel Frankreich. Skandinavien und Asien gewinnen aber an Relevanz. „Deutschland, Österreich und die Schweiz werden von hier ansässigen institutionellen Investoren favorisiert. Das liegt zum einen sicherlich an der Marktkenntnis, zum anderen aber auch am hohen Potential der Region“, urteilt LBBW-Vorstandsmitglied Thorsten Schönenberger, der das Geschäft mit der gewerblichen Immobilien- und Projektfinanzierung bei der LBBW verantwortet. In der Bundesrepublik werde zudem der digitale Fortschritt durch gezielte Investitionen und Finanzierungen vorangetrieben.

Als Erfolgsfaktoren für Infrastruktur-Objekte zählen institutionelle Anleger Nachhaltigkeitsaspekte, Nachfragetreiber wie das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) sowie die allgemein hoch bewertete Reputation der Assetklasse auf. Als Gründe, die bisweilen eine Investition erschweren, nannten sie in der Umfrage aufwändige Reporting-Anforderungen, eine geringe Markttransparenz oder regulatorische Vorgaben. Für die Befragten steht somit neben hochwertigen Objekten auch ein zugeschnittener Service- und Betreuungsprozess im Vordergrund. Vor dem Hintergrund der bereits heute sehr positiven Wahrnehmung von Infrastruktur 4.0 ist davon auszugehen, dass sowohl die Anzahl aktiver Investoren als auch der entsprechende Portfolioanteil in Zukunft weiter steigen werden.

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten