11.07.2025

LBBW Asset Wealth Management stellt Weichen für die Zukunft

Generationswechsel nach erfolgreicher Entwicklung des Geschäftsfelds „Asset Wealth Management“.

  • Generationswechsel in der Geschäftsführung der LBBW Asset Management
  • Positive Entwicklung der Vermögensverwaltung
  • Spezifische Weiterentwicklung der Bereiche für weiteres Wachstum

Seit 2020 bündelt die LBBW ihre Kompetenzen in der Vermögensverwaltung im Bereich AWM, der die LBBW Asset Management GmbH, eine Tochter der LBBW, sowie das Asset und Wealth Management der BW-Bank umfasst. Der Bereich steht unter der Leitung von Uwe Adamla, der Vorsitzender der Geschäftsführung der LBBW Asset Management und Vorstandsmitglied der BW-Bank in Personalunion ist. Er verlässt das Unternehmen spätestens zum Jahresende auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen Lebensphase zu widmen.

Als Ergebnis der erfolgreichen Geschäftsentwicklung nimmt der Konzernvorstand den Generationswechsel zum Anlass, das bisherige Geschäftsfeld AWM aufzulösen und seine beiden großen Säulen eigenständig in der LBBW Asset Management und der BW-Bank weiterzuentwickeln. Hierfür hat Uwe Adamla mit Wirkung zum 01. Juli 2025 die Verantwortung für die LBBW Asset Management nach erfolgreichem Wirken an seinen langjährigen Kollegen und Mitarbeiter Karen Armenakyan übertragen und gestaltet den Übergang aktiv mit. Zugleich hat er seine Rolle als Mitglied des Vorstands der BW-Bank abgegeben, über die zu einem späteren Zeitpunkt entschieden wird. Die Bereiche Wealth Management berichten ab sofort an den zuständigen Konzernvorstand für Private Kunden, Geschäftskunden und Sparkassen, Andreas Götz.

Gemeinsam mit seinem Führungsteam hat Uwe Adamla die ganzheitliche Steuerung des Geschäftsfelds AWM sichergestellt und ambitionierte Geschäftsziele erreicht. Mit einem Anlagevolumen von rund 120 Milliarden Euro und knapp 1.000 Mitarbeitenden zählt die LBBW AWM heute zu den größten Asset- und Wealth-Management-Anbietern in Deutschland.

Konzernvorstand Andreas Götz: „Uwe Adamla hat den Wachstumskurs unserer Vermögensverwaltung in den letzten Jahren aufgebaut und geprägt. Durch seine Doppelfunktion ist ihm zudem eine noch engere Verzahnung zwischen dem Asset Management und relevanten Vertriebseinheiten wie dem Private Banking und Wealth Management gelungen. Er hat hierdurch eine spürbar starke Einheit in der Beratung unserer hochvermögenden Kunden etabliert. Ich danke ihm für seine langjährige engagierte Arbeit und wünschen ihm alles Gute.“

Das Geschäftsfeld AWM wurde 2020 gegründet, um den Gesamtbereich der Vermögensverwaltung schlagkräftig aufzubauen, und hat sich seitdem sehr gut entwickelt. Als Nachfolger von Uwe Adamla wird Karen Armenakyan als Generalbevollmächtigter in die LBBW Asset Management eintreten und, vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin, zu einem späteren Zeitpunkt in die Geschäftsführung aufrücken. Sein bisheriger Verantwortungsbereich Wertpapiere und Vermögensverwaltung der BW-Bank geht an Elmar Kausch, der dort seit April 2025 den Zentralbereich Private Kunden / Sparkassen führt.

Zu Uwe Adamlas Ausscheiden erklärt Dirk Kipp, Kapitalmarktvorstand LBBW und Aufsichtsratsvorsitzender der LBBW Asset Management: „Uwe Adamla ist es zu verdanken, dass der Geschäftsbereich Asset Wealth Management in den letzten Jahren segmentübergreifend vorangetrieben wurde. Seine strategische Weitsicht, aktives Talentmanagement sowie sein Netzwerk in der Branche haben in den vergangenen Jahren maßgeblich zur positiven Entwicklung dieses wichtigen Wachstumsfeldes beigetragen. Ich danke ihm für die gute Zusammenarbeit und die weitere Begleitung des Geschäftsfelds in beratender Rolle.“ An seinen Nachfolger gerichtet, ergänzt Kipp: „Zugleich freue ich mich, dass wir mit Karen Armenakyan einen renommierten Experten und eine profilierte Führungskraft aus den eigenen Reihen dafür gewinnen konnten, unsere Aktivitäten im Asset Management weiter auszubauen. Ihm wünsche ich eine erfolgreiche Einarbeitungszeit und ein gutes Ankommen in der neuen Aufgabe.“

Der studierte Betriebswirt Uwe Adamla (61) begann seine berufliche Laufbahn bei der Dresdner Bank in Frankfurt und Hongkong. Es folgten weitere Stationen bei der Bayerischen Vereinsbank, der UBS Deutschland sowie der DJE Kapital, deren Vorstand er angehörte. Seit Oktober 2016 im LBBW Konzern tätig, übernahm er im April 2021 als Vorsitzender der Geschäftsführung die Leitung der LBBW Asset Management sowie die Rolle als Head of Asset und Wealth Management. Im Februar 2023 trat Uwe Adamla in den Vorstand der BW-Bank ein.

Karen Armenakyan (43) leitet seit November 2021 den Bereich Vermögensverwaltung und Wertpapiere der BW-Bank. Im Zuge der Gründung des Geschäftsfelds Asset Wealth Management hatte er bereits die vollständige Verantwortung für das Vermögensverwaltungs- und Wertpapiergeschäft auf Bankseite übernommen. Darüber hinaus lag die Markt-, Produkt- und Performanceverantwortung in seinem Zuständigkeitsbereich. Der Diplom-Ökonom ist mit seiner langjährigen Expertise und profunden Kenntnis im Portfoliomanagement und der Vermögensverwaltung bereits seit 2016 in verschiedensten Führungspositionen im LBBW-Konzern tätig.

Die Ansprechpartner bei der LBBW

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Angela Brötel

Angela Brötel

Leiterin des Bereichs Konzernkommunikation, Marketing und Vorstandsstab

Besuchen Sie mich

Kontakt

Kontakt aufnehmen

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten