- Maßgeschneidertes und innovatives Finanzierungspaket der LBBW für deutschlandweites Solarprojekt
- Die Bank unterstützt ENERPARC beim Ausbau des Engagements auf dem deutschen Markt
- Gesamtfinanzierungsvolumen setzt sich zusammen aus Rahmenkredit und revolvierendem Kredit
Die LBBW finanziert für ENERPARC, einem der führenden paneuropäischen Solarentwickler und unabhängigen Energieproduzenten, mit insgesamt 266 Millionen Euro den Aufbau eines neuen Solar-Freiflächenanlagenportfolios. Im Projekt entsteht eine installierte Leistung von 400 MWp. Nach Fertigstellung können mehr als 100.000 Drei-Personen-Haushalte mit nachhaltigem Strom versorgt werden.
Für das Projekt stellt die LBBW ihrem Kunden ENERPARC ein maßgeschneidertes Finanzierungspaket von bis zu 266 Millionen Euro zur Verfügung. Das von der LBBW konzipierte Finanzierungspaket zum Bau eines Portfolios von Photovoltaik-Anlagen umfasst einen vorrangig besicherten Rahmenkredit in Höhe von 216 Millionen Euro. Hinzu kommt eine revolvierende Kreditfazilität in Höhe von 50 Millionen Euro, die ENERPARC bei Bedarf zusätzlich zur Nutzung bereitstehen.
Jan Weismüller, Bereichsleiter Infrastruktur- und Transportfinanzierungen, bringt die Bedeutung der Zusammenarbeit auf den Punkt: „Wir freuen uns, dass wir ENERPARC maßgeblich beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland unterstützen können und mit der Finanzierung solcher Referenzprojekte ganz gezielt die nachhaltige Transformation vorantreiben. Im Rahmen des maßgeschneiderten Finanzierungsmodells haben wir die individuellen Bedürfnisse unseres langjährigen Kunden adressiert, um ihm maximalen Mehrwert beim Ausbau seines Engagements auf unserem Heimatmarkt zu ermöglichen“.
Die Finanzierungsstruktur basiert auf einem Portfolio-Ansatz mit verschiedenen Erlösströmen, beispielsweise durch Einspeisetarife aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und Stromabnahmevereinbarungen. So soll neben der ökologischen Nachhaltigkeit der Solarpipeline auch eine langfristig finanzielle Nachhaltigkeit sichergestellt werden. Das Portfolio wird in Deutschland aufgebaut und ermöglicht durch die Laufzeit von bis zu 24 Jahren Kredit die langfristige Sicherung der Bau- und Betriebsphasen. Neben dieser Flexibilität fördert die Vereinbarung mit der LBBW die Expansion von ENERPARC auf dem deutschen Markt.
Jens Heil, Abteilungsleiter Sustainable Energy Finance der LBBW: „Der Kredit sichert durch seine innovative Finanzierungsstruktur nicht nur den dauerhaften Zugriff auf weiteres Kapital. Wir sorgen durch unser Projektengagement einmal mehr für einen beschleunigten Wandel hin zur nachhaltigen Energieversorgung und ermöglichen unserem Kunden eine stärkere Position auf dem entwicklungsreichen Energiemarkt.“
Die Ansprechpartner bei der LBBW
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Matthias Haupt