LBBW-Stiftung: Förderbeispiele

Vielfalt ermöglichen und Wandel begleiten.

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur

Mit Unterstützung der LBBW-Stiftung können Künstlerinnen und Künstler, aber auch Kultureinrichtungen ihre Vorhaben auf den Gebieten von Musik und Literatur, Bildender und Darstellender Kunst verwirklichen.

Jubiläumsnacht im Museumsviertel Ravensburg

Im August 2023 feierte das Museumsviertel Ravensburg sein zehnjähriges Bestehen mit einer „Langen Nacht“. Von 18 bis 24 Uhr hatten das Kunstmuseum Ravensburg, das Museum Ravensburger, das Museum Humpis-Quartier und das Wirtschaftsmuseum Kreis Ravensburg geöffnet und boten ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die LBBW-Stiftung förderte die für diese Nacht entwickelte Licht- und Klangprojektion des Karlsruher Künstlers Jonas Denzel am Obertor.

Jubiläumsnacht im Museumsviertel Ravensburg
Sommerkonzerte des Studentischen Orchesters Baden-Württemberg

Sommerkonzerte des Studentischen Orchesters Baden-Württemberg

Die LBBW-Stiftung förderte gemeinsam mit weiteren Partnern die Sommerkonzerte des Studentischen Orchesters Baden-Württemberg. Das Ensemble ist ein Non-Profit-Orchester, das sowohl den Musizierenden als auch dem Publikum ein hochkarätiges, kostenloses Kulturprogramm bietet und damit möglichst vielen Menschen den Zugang zu klassischer Musik ermöglicht.

Jüdische Kulturwochen in der Landeshauptstadt Stuttgart

Seit 20 Jahren machen die Jüdischen Kulturwochen in der Landeshauptstadt Stuttgart neugierig auf das vielschichtige jüdische Leben in unserem Land. Die Veranstaltungsreihe, die von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs organisiert wird, setzt auf Dialog und gegenseitiges Verständnis als Basis für ein friedliches Zusammenleben. Die LBBW-Stiftung war in den zwei Jahrzehnten immer wieder Förderpartner für einzelne Veranstaltungen und 2023 als Hauptförderer der Jüdischen Kulturwochen aktiv.

Jüdische Kulturwochen in der Landeshauptstadt Stuttgart

Der Akademiepreis 2021: “Wächst das Rettende auch?”

Mit dieser von Hölderlin inspirierten Frage wollte der neu geschaffene Preis der Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter-Stiftung in Kooperation mit dem PEN-Zentrum Deutschland e. V. im Dezember 2020 deutschsprachige Schriftsteller*innen dazu animieren, die Bewegungen der Seele vor dem Hintergrund des 250. Hölderlinjahres und der aktuellen Krise sowie ihrer geistigen Bewältigung zu Papier zu bringen. Das Projekt ist gelungen: rund 400 Texte – Essays, Prosa, Poesie und dramatische Texte – wurden von Autoren aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz und Österreich, bis Ende Februar 2021 eingereicht. Es waren sehr unterschiedliche Texte - berührend, nachdenklich stimmend, vielfach anspruchsvoll sowohl in der Ästhetik, als auch in der Aussage. Eine siebenköpfige Jury hatte im April die schwierige Aufgabe, über 6 Hauptpreise und 14 sogenannte Anerkennungspreise zu entscheiden. Alle prämierten Texte werden in eine Anthologie aufgenommen, die im Alfred Kröner Verlag Stuttgart erscheint. Die Preisverleihung fand am 26. September 2021 statt.

Die LBBW-Stiftung hat sich an den Preisgeldern dieses literarischen Wettbewerbs beteiligt.

  • Ruth Erat: Fragile
  • Christina Müller: Krise schreibt Geschichte oder Geschichte einer Krise
  • Ralf Schwob: Du bist da
  • Katrin Seglitz: Nuit Blanche
  • Simone Trieder: Wichtig sind die Tage, die...
  • Dierk Wolters: Selbstbestimmung

  • Dr. Norbert Autenrieth: Vogelschiss
  • Volker Demuth: Fossiles Futur
  • Günter Detro: Mit der guten Nachricht wächst das Rettende
  • Pauline Füg: was noch zu retten ist
  • Heribert Kuhn: Ortstermine, Autopsie
  • Anke Laufer: Emma und Eve
  • Simone Scharbert: Vom Rand aus
  • Carolina Schutti: Wunderbar, sagt die Mutter. Wunderbar, sagen wir.
  • Claire Walka: Katzenherz
  • Susanne Neuffer: Topinambur oder Störung der Totenruhe
  • Bernd Watzka: Sandland. Leben nach dem Klimakollaps
  • Ozan Zakariya Keskinkilic: jetzt nicht an gog und magog denken
  • Eva Christina Zeller: coronatugend
  • Manuel Zerwas: Ich kann nicht atmen

Württembergischer Kunstverein Stuttgart - Ausstellung “Actually, the Dead Are Not Dead. Una forma de ser”

Unter dem Titel “Una forma de ser”, eine Form des Seins oder Lebens, ging es den Kurator*innen darum, die Gemeinschaft der Flamencos, Rom*nja und Bohèmes jenseits von Identitätspolitiken im Hinblick auf Formen und Strategien der politischen Entwicklung zu betrachten. Das Fest als ästhetischer Rahmen der Verkehrung sozialer Verhältnisse sowie der Durchdringung von Ausgelassenheit und Rebellion, Folklore und Avantgarde wurde nicht nur historisch, sondern insbesondere in Bezug auf die Gegenwart ausgelotet.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Erfahrungen von Lockdown und sozialer Distanz hatte das thematische Feld der Ausstellung eine neue Bedeutung erhalten: Ist doch das Fest, das für soziale und körperliche Nähe schlechthin steht, derzeit Inbegriff des pandemischen Sündenfalls.

Die LBBW-Stiftung hat sich an den Kosten für Booklet und Werbung zu dieser Ausstellung beteiligt.

Filmakademie Baden-Württemberg – Filmpreis für KEY MOMENT

Der deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Er wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgeschrieben und wird für die besten Filme aus der Wirtschaft und über die Wirtschaft verliehen. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Kenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge in der Bevölkerung zu vertiefen. Bei der diesjährigen 53. Verleihung belegte „KEY MOMENT“ für den Pianohersteller STEINWAY & SONS den zweiten Platz in der Nachwuchskategorie. Alexander Kühn (Regie) und sein Team an der Filmakademie in Ludwigsburg erzählen in diesem Film die Geschichte eines talentierten Klavierschülers und seines Lehrers. Dieser Film gehört zu den fünf Filmprojekten, die die LBBW-Stiftung jedes Jahr im 3. Studienjahr Regie der Filmakademie Baden-Württemberg fördert.

Zum Video

Landesakademie Ochsenhausen – Internationales Chorfestival C.H.O.I.R. 2019

Junge Sänger aus Baden-Württemberg im Alter von 16 bis 24 Jahren wohnten im August 2019 in Ochsenhausen eine Woche lang mit Gleichgesinnten aus den Partnerregionen des Bundeslandes zusammen in der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, bereiteten gemeinsam ein Chorkonzert vor und kommunizierten darüber hinaus in vielfältiger Weise sprachlich und musikalisch miteinander. Ergänzt wurde das Angebot durch ein Stimmtraining für Gesangssolisten und einen semi-professionell ausgerichteten Kammerchor-Workshop. Die LBBW-Stiftung beteiligte sich an den Honorarkosten.

Stiftsmusik Stuttgart – Stiftsmusikfest 2019

Vom 28. bis 30. Juni 2019 bot das zweite Stiftsmusikfest unter dem Motto „25 Jahre Stuttgarter Kantorei und Stiftskantor Kay Johannsen“ zahlreiche Veranstaltungen in unterschiedlichsten Formaten. Insgesamt rund 5.000 Besucher waren an drei Tagen zu Gast u.a. bei Bach:vokal & Tanz und dem Preisträgerkonzert des Orgel-Kompositionswettbewerbs in der Stiftskirche oder der Nordischen Nachtmusik bei Kerzenschein in der Schlosskirche im Alten Schloss. Die LBBW-Stiftung hat sich an den Kosten des Schlusskonzertes beteiligt, bei dem Georg Friedrich Händels Oratorium „Israel in Egypt“ aufgeführt wurde.

Maxim Weirich/Diplomausstellung „all the things you are"

„Die Lebenszeichen von Wolfgang Schmidt“, Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe. Die Rolle von Icons in der Moderne, Postmoderne und Gegenwart – Mit den Lebenszeichen des Künstlers und Grafikers Wolfgang Schmidt in die Zukunft denken – Die Nutzung von Emojis: Dies sind die Themen, die Maxim Weirich in seiner Diplomarbeit untersucht. Die Abschlussausstellung hat unsere Stiftung unterstützt.

Natur und Umwelt

Natur und Umwelt

Die LBBW-Stiftung ist dort dabei, wo Menschen und Institutionen sich um Umwelt- und Naturschutz kümmern. Das gilt insbesondere, wenn es um die Erhaltung der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt geht. Auch fördern wir Wissenschaft und Forschung in den Bereichen Naturund Umweltschutz sowie Biologie und Medizin, einschließlich Naturheilverfahren.

Projekt „NaturErlebnisWissen“

Die Natur schützen heißt: mit Menschen sprechen. Daher wurden im Mai 2023 vier Fahrrad-Infomobile von der LBBW-Stiftung an die Naturschutzzentren Obere Donau, Eriskirch, Wurzacher Ried und Schopflocher Alb in Lenningen übergeben. Die Anhänger der E-Bikes werden von den dortigen Rangern als mobile Infostände genutzt, um Besucherinnen und Besucher mit dem notwendigen Wissen für einen bewussten und schonenden Umgang mit der Natur auszustatten.

NaturErlebnisWissen
proBiene Stuttgart

proBiene Stuttgart – Kampagne „Bienenwünsche erfüllen“

ProBiene wurde als Freies Institut für Ökologische Bienenhaltung von den beiden Berufsimkern Tobias Miltenberger und David Gerstmeier gegründet und ist als gemeinnützige Einrichtung unabhängig. Das Institut steht für ein zukunftsfähiges Miteinander von Mensch und Biene – realisiert durch die Weiterentwicklung der ökologischen Imkerei und eine sinnhafte Bildungsarbeit. Hierbei soll die Idee einer wesensgerechten Bienenhaltung zielgerichtet an Kinder, Jugendliche und Erwachsene verbreitet werden, auch durch Einzelmaßnahmen wie Vorträge, Seminare, Publikationen und moderne Medien. Die LBBW-Stiftung fördert die auf zwei Jahre ausgelegte Kampagne u. a. durch eine Kostenbeteiligung an der Herausgabe einer Bienenzeitschrift, eines Faltblatts und eines Kinderbuches.

Naturschutzzentrum Obere Donau, Beuron – Modellprojekt Gut Gründelbuch

In den letzten Jahren hat der Rückgang der Artenvielfalt immer wieder für erschreckende Schlagzeilen gesorgt. Die Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung hat viele Arten vor große Probleme gestellt. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, Flächen so zu bewirtschaften, dass diese ihre Ertragsfähigkeit nicht verlieren, sie aber gleichzeitig passender Lebensraum für Wildpflanzen und Tiere sind. Genau dies möchte das Naturschutzzentrum Obere Donau in Kooperation mit einem landwirtschaftlichen Modellbetrieb in einem dreijährigen Projekt erforschen. Das Vorhaben wird seit 2018 mit finanzieller Unterstützung unserer Stiftung umgesetzt - mehr Informationen unter www.nazoberedonau.de/artenvielfalt-in-der-landwirtschaft.

Teststrecke für grüne Flitzer

Teststrecke

Geld für einen grünen Flitzer – Autorennen und Nachhaltigkeit funktioniert, das beweist ein Studentenprojekt: Das Green Team der Universität Stuttgart baut jedes Jahr einen Rennwagen mit Elektroantrieb für den Einsatz in der Formula Student, einem internationalen Konstruktionswettbewerb für Studierende. An dem Bildungsthema, das zudem Umweltaspekte beinhaltet, beteiligt sich die Stiftung der LBBW nun schon zum zweiten Mal.

Elsbeere Blüten

Elsbeere

Im vergangenen Jahr unterstützten wir die Neuansiedlung der vom Aussterben bedrohten Elsbeerbäume in einem Waldstück im Naturpark „Obere Donau“. Auch angesichts der drohenden Klimaerwärmung zeigt sich die Elsbeere überaus robust, ihre Wiederansiedlung auf dem kargen Boden der Schwäbischen Alb, hier durch Wilfried Amann aus Kolbingen, gilt als zukunftsweisend.

Ausbildung

Ausbildung, Fort- und Weiterbildung

Bildung ist das beste Kapital – davon sind wir bei der LBBW-Stiftung überzeugt. So fördern wir zum Beispiel innovative Ausbildungskonzepte, um junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung Hochschulen und Bildungsangebote der Museen in Baden-Württemberg.

Archaeorama Pfahlbaumuseum am Bodensee

Von der bronzezeitlichen Holunderflöte zur komplett erhaltenen Holzschale mit Schöpflöffel – das gibt‘s im ältesten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands zu sehen! Die LBBW-Stiftung unterstützt die Arbeit der Pfahlbauten Unteruhldingen und förderte die Modernisierung des „ARCHAEORAMA“. In einem 360-Grad-Panoramakino erhalten die Gäste faszinierende Einblicke in die sonst verborgene Unterwasserwelt des Bodensees. Zu sehen ist unter anderem ein virtuelles Pfahlfeld sowie die Methoden, mit denen die Taucharchäologie die Schätze der Pfahlbauer erschließt.

Archaeorama Pfahlbaumuseum am Bodensee
Akademie Hofgut Himmelreich

Akademie Hofgut Himmelreich

Die Akademie der Hofgut Himmelreich gGmbH ist seit 2007 Träger einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) für junge Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Jährlich beginnt ein neuer Kurs mit 10 bis 15 Teilnehmenden und unterstützt diese dabei, ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis auf dem Ersten Arbeitsmarkt in einem Betrieb des Hotel- und Gaststättengewerbes (Küche, Service, Etage, Hausmeisterdienste oder Lebensmitteleinzelhandel) zu erlangen. Die LBBW-Stiftung unterstützt die Akademie Hofgut Himmelreich seit ihrer Gründung immer wieder.

Filmakademie Baden-Württemberg

Seit ihrer Gründung 1991 hat sich die Filmakademie Baden-Württemberg als eine der weltweit führenden Filmhochschulen etabliert. Betreut werden die Studierenden von über 300 Fachleuten aus der Film- und Medienbranche. Jährlich entstehen etwa 250 Filme aller Genres, die auf den wichtigsten Filmfestivals der Welt regelmäßig Preise gewinnen. Die LBBW-Stiftung unterstützt die Akademie seit 2006 mit einem gemeinsam erarbeiteten Filmförderprogramm. Dabei fördert die Stiftung bis zu fünf Arbeiten (Dokumentarfilm, szenischer Film oder Werbefilm) des dritten Studienjahrs Regie mit jeweils 3.000 Euro.

Filmakademie Baden-Württemberg

Projekt LOKSTOFF

„Familienabend – eine Erinnerung für die Zukunft“: Unter diesem Titel macht die vielfach ausgezeichnete Stuttgarter Theatergruppe LOKSTOFF Geschichte für Schüler wieder lebendig. Ein Stadtspaziergang führt zu Wohnungen, vor deren Haustür ein Stolperstein verlegt ist und macht so die Geschichte der Menschen, die von dort deportiert wurden, greifbar. Der Weg durch die Stadt endet schließlich am „Familientisch“ im Lern- und Gedenkort Hotel Silber mit weiteren Erinnerungen an jüdische Familien aus Stuttgart und einer Führung durch die Ausstellung. Die finanzielle Unterstützung durch die LBBW-Stiftung trägt dazu bei, dass Schüler kostenfrei an dem Projekt teilnehmen können.

Zum Video

Staatsgalerie Stuttgart – Ferienworkshops für Grundschulkinder

Seit 2018 bietet die Staatsgalerie eine neue Form der Kunstvermittlung an: Die jeweils einwöchigen Ferienkurse richten sich speziell an Grundschulkinder mit Förderbedarf, für die ein Museumsbesuch bislang u. a. auch aus Kostengründen schwierig ist. Ihnen soll auf diesem Weg die Teilnahme an kulturellen Angeboten im Rahmen einer qualifizierten Ferienbetreuung ermöglicht werden. Verschiedene Kooperationspartner im Stadtgebiet Stuttgart veranstalten Workshops zu Themen wie „Unbekannte Wesen treiben ihr Unwesen! Masken und Figurenbau“ oder „Ein Reh mit violettem Hinterteil? Tierdarstellungen in der Kunst“. Unsere Stiftung begleitet das Projekt in der dreijährigen Pilotphase.

Kreativwerkstatt

Die Stiftung unterstützte 2018 das bhz Stuttgart e. V. bei der Anschaffung neuer Maschinen für die Kreativwerkstatt im D9 in Stuttgart-Feuerbach – dort arbeiten aktuell 18 Menschen mit Behinderung vorwiegend an Holzwerkstücken.

Antrag und Kontakt

Förderrichtlinien und Antragstellung

Die LBBW-Stiftung fördert konkrete Projekte. Wichtig sind uns aussagekräftige Projektbeschreibungen und Kosten- sowie Finanzierungspläne. Informieren Sie sich über unsere Förderrichtlinien und die Antragstellung.

Mehr erfahren zu Richtlinien und Antrag

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Stephan Schorn

Stephan Schorn

Geschäftsführer LBBW-Stiftung

Besuchen Sie mich

Kontakt

Kontakt aufnehmen