Kunst und Kultur
Mit Unterstützung der LBBW-Stiftung können Künstlerinnen und Künstler, aber auch Kultureinrichtungen ihre Vorhaben auf den Gebieten von Musik und Literatur, Bildender und Darstellender Kunst verwirklichen.
Filmakademie Baden-Württemberg – Filmpreis für KEY MOMENT
Der deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Er wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgeschrieben und wird für die besten Filme aus der Wirtschaft und über die Wirtschaft verliehen. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Kenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge in der Bevölkerung zu vertiefen. Bei der diesjährigen 53. Verleihung belegte „KEY MOMENT“ für den Pianohersteller STEINWAY & SONS den zweiten Platz in der Nachwuchskategorie. Alexander Kühn (Regie) und sein Team an der Filmakademie in Ludwigsburg erzählen in diesem Film die Geschichte eines talentierten Klavierschülers und seines Lehrers. Dieser Film gehört zu den fünf Filmprojekten, die die LBBW-Stiftung jedes Jahr im 3. Studienjahr Regie der Filmakademie Baden-Württemberg fördert.
VideoLandesakademie Ochsenhausen – Internationales Chorfestival C.H.O.I.R. 2019
Junge Sänger aus Baden-Württemberg im Alter von 16 bis 24 Jahren wohnten im August 2019 in Ochsenhausen eine Woche lang mit Gleichgesinnten aus den Partnerregionen des Bundeslandes zusammen in der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, bereiteten gemeinsam ein Chorkonzert vor und kommunizierten darüber hinaus in vielfältiger Weise sprachlich und musikalisch miteinander. Ergänzt wurde das Angebot durch ein Stimmtraining für Gesangssolisten und einen semi-professionell ausgerichteten Kammerchor-Workshop. Die LBBW-Stiftung beteiligte sich an den Honorarkosten.
Stiftsmusik Stuttgart – Stiftsmusikfest 2019
Vom 28. bis 30. Juni 2019 bot das zweite Stiftsmusikfest unter dem Motto „25 Jahre Stuttgarter Kantorei und Stiftskantor Kay Johannsen“ zahlreiche Veranstaltungen in unterschiedlichsten Formaten. Insgesamt rund 5.000 Besucher waren an drei Tagen zu Gast u.a. bei Bach:vokal & Tanz und dem Preisträgerkonzert des Orgel-Kompositionswettbewerbs in der Stiftskirche oder der Nordischen Nachtmusik bei Kerzenschein in der Schlosskirche im Alten Schloss. Die LBBW-Stiftung hat sich an den Kosten des Schlusskonzertes beteiligt, bei dem Georg Friedrich Händels Oratorium „Israel in Egypt“ aufgeführt wurde.
Maxim Weirich/Diplomausstellung „all the things you are"
„Die Lebenszeichen von Wolfgang Schmidt“, Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe. Die Rolle von Icons in der Moderne, Postmoderne und Gegenwart – Mit den Lebenszeichen des Künstlers und Grafikers Wolfgang Schmidt in die Zukunft denken – Die Nutzung von Emojis: Dies sind die Themen, die Maxim Weirich in seiner Diplomarbeit untersucht. Die Abschlussausstellung hat unsere Stiftung unterstützt.
Natur und Umwelt
Die LBBW-Stiftung ist dort dabei, wo Menschen und Institutionen sich um Umwelt- und Naturschutz kümmern. Das gilt insbesondere, wenn es um die Erhaltung der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt geht. Auch fördern wir Wissenschaft und Forschung in den Bereichen Naturund Umweltschutz sowie Biologie und Medizin, einschließlich Naturheilverfahren.

Teststrecke
Geld für einen grünen Flitzer – Autorennen und Nachhaltigkeit funktioniert, das beweist ein Studentenprojekt: Das Green Team der Universität Stuttgart baut jedes Jahr einen Rennwagen mit Elektroantrieb für den Einsatz in der Formula Student, einem internationalen Konstruktionswettbewerb für Studierende. An dem Bildungsthema, das zudem Umweltaspekte beinhaltet, beteiligt sich die Stiftung der LBBW nun schon zum zweiten Mal.

Elsbeere
Im vergangenen Jahr unterstützten wir die Neuansiedlung der vom Aussterben bedrohten Elsbeerbäume in einem Waldstück im Naturpark „Obere Donau“. Auch angesichts der drohenden Klimaerwärmung zeigt sich die Elsbeere überaus robust, ihre Wiederansiedlung auf dem kargen Boden der Schwäbischen Alb, hier durch Wilfried Amann aus Kolbingen, gilt als zukunftsweisend.